
Zitat von
Rabenauge
Wegen deinem Servo-Problem: die Arduino-Servo-Library kann auch Gradvorgaben verarbeiten.
Allerdings frage ich mich, wie das in dem Servo wohl gelöst ist: ich kenne kein Poti, was
360 Grad schafft....weisst du da näheres?
Das interessiert mich auch.
kann ich nur teilweise beantworten. Der 360° servo ist gekommen, hab den eingebaut und nach vielem probieren das herausgefunden, was ich brauche:
- kein anschlag, lässt sich frei durchdrehen
- mit diesem code:
Code:
void servo_rauf (void)
{
tastenwert_runter = digitalRead(14);
//Serial.println(tastenwert_runter);
if (tastenwert_runter == HIGH)
{
servoMotor.writeMicroseconds(ROTATE_COUNTERCLOCKWISE);
delay(100);
servoMotor.writeMicroseconds(STOP);
delay(1000);
digitalWrite(14,LOW);
}
}
/*******************************************/
void servo_runter (void)
{
tastenwert_rauf = digitalRead(15);
//Serial.println(tastenwert_rauf);
if (tastenwert_rauf == HIGH)
{
servoMotor.writeMicroseconds(ROTATE_CLOCKWISE);
delay(100);
servoMotor.writeMicroseconds(STOP);
delay(1000);
digitalWrite(15,LOW);
}
}
kann ich das solarpanel per HTML-taste per einzelstepp rauf und runter bewegen. Er sucht nach dem einschalten auch keinen nullpunkt - vermutlich weil er keinen hat
Lesezeichen