- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 81

Thema: outdoor III

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    so stückchenweise geht es weiter. Hier der erste test aller motoren in allen hauptrichtungen

    https://youtu.be/pETz2wkB9Hs

    bin eigentlich zufrieden bis jetzt, eine frage beschäftigt mich doch:

    nach dem was ich so im netz gelesen habe, soll die verwendung eines raspberry vorteilhafter sein als die eines arduinos. Ok, der zero ist ja nicht der leistungsfähigste, bisher kann ich aber nichts finden was sich nicht auch mit einem ESP32 hätte realisieren können:

    bisher:
    - 4 motoren betreiben
    - 4 decoder auslesen
    - LCD
    - verbindung zum roboter über WLAN (hier über VNC)

    geplant:
    - hinderniserkennung (US)
    - fernbedienung (BT)
    - linienfolger (IR)
    - personenfolger (wärmesensor)
    - GPS(?)

    was mir auch nicht so sehr gefällt ist python...

    gut, ein komplettes linux-system auf dem ESP32 geht nicht, aber irgendwie erschliessen sich mir da die vorteile eines raspi zero W nicht. Übersehe ich da was?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Ich denke, du übersiehst da nix.
    Das sind alles relativ einfache Aufgaben- nix, womit ein Arduino nich fertig würde.
    Grade bei Sachen wie Motorsteuerungen (PWM z.B.) bin ich der Meinung, dass ein Arduino sogar die bessere Wahl ist. Die können das nämlich von Haus aus, ohne irgendwelche Treiber-Geschichten.
    Die Vorteile des Raspis, wie höhere Rechenleistung, nutzt du im Moment gar nicht...
    Das kommt erst zum Tragen wenn du das Ding z.B. fernsteuern willst (geht natürlich mit nem Arduino auch, aber die meisten Raspis haben halt Wifi und Bluetooth schon an Bord), oder du komplexere Geschichten, wie Kartierung, Bilderkennung (Gestensteuerng oder ähnliches) realisieren willst.

    Und ja: Python ist ein bisschen gruselig...nicht ganz so schlimm wie Java, aber schön auch nicht...

    Sind das Solarzellen obendrauf?
    Was bringen die...kannst du das Ding (mit Puffer, ist klar..) damit tatsächlich betreiben?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. outdoor I
    Von inka im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 565
    Letzter Beitrag: 22.05.2021, 14:52
  2. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  3. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  4. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  5. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress