- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kamera für die motorisierte Erstellung von Kugelpanoramen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...der Nachteil an den gestitchten Panoramen sind natürlich leider die unweigerlichen Bewegungen/Veränderungen in den Einzelbildern (Bäume/Wind, Vögel, Laufbewegungen, usw.), das führt oft zu unerwünschten Effekten im Resultat, die man aber meist ganz gut nachbearbeiten kann.

    https://360gigapixels.com/prague_gig...ama_900K_2018/
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stitching_error.jpg
Hits:	10
Größe:	64,9 KB
ID:	35509

    Lösungen mit zwei Kugelpanoramen (ich habe zum "herumspielen" nur eine einfache Samsung Gear360), die gleichzeitig aufgenommen werden haben dieses Problem nicht, können daher auch Bewegtbildd aufnehmen (360° Videos), haben dafür aber natürlich halt auch eine viel schlechtere Auflösung.

    Interessantes Thema, schöne Umsetzung von Dir!


    P.S. Ich hatte mir vor Jahren auch mal einen elektrischen Panoramaadapter mit Nodelpunktverschiebung und Schleifringen (zur Kamerasteuerung gebaut)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1620981745106.jpg
Hits:	9
Größe:	70,5 KB
ID:	35510
    Geändert von Andree-HB (14.05.2021 um 09:44 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Richtig, Bewegungen während der langen Aufnahmedauer führen zu Problemen.

    Bei mir ist es so, dass ich das primär für Indoor-Fotografie einsetzen möchte. Z.B. Hotels, Immobilien, Kirchen, etc. und zum anderen für Outdoor-HDRIs zur 3D Beleuchtung.
    Für Outdoor könnte man ein Programm schreiben, was mehrere Aufnahmen im Abstand von ein paar Sekunden macht - um z.B. laufende Menschen später besser rausretuschieren zu können.

    ...ich bin selbst gespannt, was hinterher mal rauskommt!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    ...ist ja so ruhig hier geworden...!?
    Das erste Testpanorama ist recht vielversprechend geworden:
    https://360.ilumi.de/demo/01/

    Grüße, Marcus

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Das Ergebnis ist toll geworden - prima !
    Hast Du mal ein Photo der (realen) Steuerung ?

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Wirklich ein beeindruckendes Bild, tolle Auflösung (und auch eine schön ausgerüstete Werkstatt).
    Wenn man eine Ortsbestimmung anhand des Bildes machen wollte, dann villeicht anhand der Karte am Gaszähler.
    Das lokale Klima dagegen könnte man über den Verbrauch seit Ende August 2016 nur grob abschätzen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210610_152414.jpg
Hits:	6
Größe:	60,7 KB
ID:	35526Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210610_152407.jpg
Hits:	12
Größe:	66,9 KB
ID:	35527

    Das Teil sieht im Grund aus, wie geplant. Das Kläppchen unten hatte Shapeways vergessen zu drucken, das ist heute gekommen, da trocknet noch das 5-min-Epoxy der Neodym Magnete

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Werden "nur" automatisiert die Einzelbilder gemacht, oder wird gar über den Pi auch der Stitchingprozess abgewickelt und das fertige Endergebnis ausgespuckt ?

Ähnliche Themen

  1. Motorisierte Verwirrung
    Von Phren im Forum Motoren
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 22:02
  2. Fragen zur schaltplan erstellung!
    Von pooloo im Forum PIC Controller
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 15:31
  3. Menü Erstellung in C mit PIC-µC
    Von theodrin im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 14:22
  4. [ERLEDIGT] problem bei der erstellung von strings
    Von willibald im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2004, 18:22
  5. [ERLEDIGT] Programm zur erstellung von Schaltdiagrammen
    Von Gast im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests