.. git.drogon.net/wiringPi gibt es nicht mehr. ..
Ja, stimmt, sieht so aus. Aber auf ner ziemlich privat aussehenden site gibts wohl noch alte Archive. Noch ne unbefriedigende Nachricht: eine GUI-Lösung habe ich nicht ans Laufen gebracht. Ich hätte es so gern so klicki-bunti gehabt.

Die gute Nachricht: in alter Kommandozeilenform läufts ziemlich zufriedenstellend.
Testablauf (nicht über www, nur im homenet) :
Raspberry Pi wurde abgeschaltet und vom Netz getrennt. Danach erneut einschalten.
Smartphone: nach Aufruf ConnectBot und Einloggen im Raspi mit Benutzer@Host wird mittels Texteingaben geschaltet :
........GPIO 17 (rtLED) wird durch pigs w 17 1 ein- und durch pigs w 17 0 ausgeschaltet.
........GPIO 18 mit 4k7<->3,3V und Taster wird mittels pigs r 18 auf 1 bzw. 0 getestet.

Dies wird als ausreichender Test für die Funktion angesehen.

Danke für die Hilfe/n.