- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wissenskugel für die Postapokalypse

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Ideen wie man das menschliche Wissen im Fall einer Katastrophe bewaren kann ..
    Nun ich überlege mal. Laut Wikipedia ist eine Katastrophe ein folgenschweres Unglücksereignis. Nach meinen prophetischen Phantasien werden wir wohl eher nicht in einer Katastrophe enden. Dinge wie der saurier-vernichtende (vermutete) Kometeneinschlag kommen höchst selten vor und meine eigenen Gedanken zeigen mir, dass spätestens in fünftausend Jahren am Frankfurter Kreuz Urwald wachsen wird. Der Weg dahin - zeitlich und ereignismäßig - ist nach wenigen Sitzungen vorm TV mit der "Tagesschau", nach der Lektüre einiger Tageszeitungen oder vergleichbaren Berichten einfach erkennbar.

    Da stellt sich die Frage ob es a) sinnvoll und b) überhaupt verantwortlich ist (gegenüber möglichen Nachkommen) unser Wissen zu konservieren. Halten wir doch mal ganz grob fest: wir sehen/kennen/wissen von unserem Kosmos allenfalls 20 Prozent. Der Rest ist nicht erklärbar, im Innern schwarzer Löcher versteckt oder eben jenseits unserer Erkentnismöglichkeiten oder, quantenmechanisch, jenseits unseres Erkenntnishorizonts. Selbst so einfache Dinge wie die Aussage 1+1=2 hält einer peniblen Analyse der dahinter stehenden Axiome nicht stand, ist also genaugenommen eine, gut hinterlegte, Annahme. Und da hab ich eben nicht das eitle Bedürfnis diese spärlichen Späne der Erkenntnis Andern weiterzugeben um sie auf die gleichen Irrwege zu leiten.

    Neue, gute (ok, auch schlechte) Wege findet man doch dann, wenn man den Mut hat ausgetretene Pfade zu verlassen, vorhandene (Vor-)Urteile beiseite zu schieben usw usf.

    Résumé: vergessen wir doch lieber unsern Stolz auf ein vermeintlich umfangreiches Wissen. Cicero hat schon vor zweitausend Jahren (45 v. Chr.) festgehalten einen Spruch der wohl von den Sokratikern stammt und der heute eher 2400 Jahre alt ist: Ich weiß, dass ich nichts weiß.

    Frage: gibt es denn vererbungswürdiges Wissen?

    .. dann könnte jeder, der ein Fernrohr hat, (sobald dieses also nach dem Weltuntergang wieder neu erfunden wurde) ..
    Dann hätten diese Lebewesen endlich die Möglichkeit Asimovs Anoptikon zu bauen. Wir sind manchmal in unsererer vermeintlichen Wissensflut gefangen/befangen.
    Geändert von oberallgeier (21.04.2021 um 08:31 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests