Für Langzeitspeicherung von Daten sind organische Materialien wie Epoxidharze wahrscheinlich nicht erste Wahl. Es gibt aber erfolgreiche Versuche mit synthetischen DNA-Molekülen, soll sehr langlebig sein. Glas bleibt auch nicht ewig durchsichtig, es ist ja eine erstarrte Schmelze wo die Atome so angeordnet sind, das Licht hindurch kann. Diese Atome haben aber das Bestreben sich über lange Zeiträume (millionen Jahre) wieder in einer kristallinen Anordnung zu formieren. Deshalb ist natürliches Glas, welches bei Meteoriteneinschlägen vor langer Zeit erschmolzen wurde meist undurchsichtig milchig.
Nach neuesten Erkenntnissen lauert die nächste Katastrophe beim italienischen Supervulkan gefolgt vom Yellowstone. Vorher aber kommt noch die Bundestagswahl.![]()
Lesezeichen