Also mit nem Arduino Mp3 decodieren halte ich für recht sportlich....ehrlich gesagt, ich hätte nicht geglaubt, dass der das überhaupt schafft.
Offenbar geht es aber (wenn auch in erbärmlicher Qualität).
Du kannst es testen..die Frage ist halt, wieviel Rechenpower (vor allem Speicher, denn irgendwie musst du ja den Rest der Prorammierung auch rauf kriegen) da noch übrig bleibt.
Ich würde diesen DF-Player oder sowas nehmen, die kosten ja auch nich die Welt..
Das von mir vorgeschlagene Fahrgestell (das gibts in verschiedenen Varianten, aber immer mit irgendeiner Bauform dieser "TT-Motoren" trägt nich sonderlich viel.
Mehr als ein Kilo würd ich dem Ding jetzt nicht zumuten (ich hab das Ding nicht, spiel aber öfter mit solchen Motoren mal rum).
Als Demonstrator aber reicht das dicke.
Ich mein: du kriegst ein komplettes Fahrgestell samt Motoren, Rädern usw. für nen Preis, für den du in deiner geplanten Gewichtsklasse nich mal _einen_ Getriebemotor kriegst...und das Ding funktioniert dann schonmal grundsätzlich. Bei einem Eigenbau, ohne Erfahrung, wird da noch so mancher Stolperstein lauern...wenn ich keine Zeit hab, experimentiere ich nicht, sondern nehme ne fertige Lösung.
Wenn dein Lehrer motzt, weil es zu klein für nen praktischen Nutzen ist, sag halt, du wolltest nich unnötig Elektromüll produzieren oder so...
Lesezeichen