Danke Manf - ja - sowas Ähnliches schwebt mir auch vor. Aber eher keine Federn (instabiles Reibmoment, Problem Umschlingungswinkel, Frage der Momentenkraft) sondern, da es wohl eher Kurzzeitmessungen werden bei geringer Reibleistung, ne Art Doppelbackenbremse aus dem Messhebel und ner kleinen Schraub-Backe (also mit Schraubverstellung) die mit Reibbelägen aus Karton, Balsa oder ähnlich belegt werden kann.
Wenn ich das habe, werde ich berichten - klar.
Na ich hätte da auf You(canseewhatyouneed)tube weiter suchen sollen beim gleichen Autor. Allerdings ist seine Bremskraftmessung holprig, mühselige Krafterfassung! - ne Balkenwaage mit Auflage auf der Waage (siehe meinen Servotester ab ca. min2:02 bis 2:25) bringt ja gleich die Hebelkraft. Rest ist Schulphysik.
Lesezeichen