- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Wie neue Soundquelle auf Volumio@Raspberry Pi installieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Mal ketzterisch gefragt .. warum nicht ne externe Soundkarte an den USB hängen ..
    Das ist keinesfalls ketzerisch, das ist naheliegend. Es geht mir einfach um a) nimm was da ist und b) wozu zehn, zwanzig, dreihundert oder ++ Mäuse ausgeben wenns ohne auch geht. Die Zusammenstellung ist sowieso unsinnig: großvolumige Boxen, 24L/10Kg, (ok, Design passt eher unauffällig ins Mobiliar) für je 40 Watt NENNbelastbarkeit, bei Standardbedingungen bis 86 db (noch unter Discobrüller), Tief-, Mittel-, Hochtöner . . . aber eben auch im Flüstermodus noch immer hörbar, wenn jede andere Schallquelle schon hinter der Hörschwelle verschwindet. Das Projektchen heißt ja "Was tun mit dem ewig rumliegenden RasPi B" - das nicht als nutzloses Schaustück im Bücherregal rumsteht. Und erst im täglichen Gebrauch fiel mir die, eigentlich nur geringe, Unsymmetrie auf. Ach ja, Deine Frage: ein USB ist fürn Musik-Stick, der andere fürs WLAN. Und mehr hat der B-Typ nicht. Und n Hub - na ich weiß nicht. Aber da wär ja noch der HDMI . . .

    Vorher stand da ne SONY CMT-CP1 - mit MC- und CD-Player aber ohne USB, ohne Internetanschluss, ohne Balanceregler *gg* und ohne Web-Front-End dafür mit 55W Verbrauch. Die RasPi-Kombination machts komplett bei 20% Verbrauch und mikroskopischem Platzbedarf. Dazu bin ich überrascht, wie (relativ) gut die Tonqualität des Klinkenanschlusses ist. Na ja, der Aufnahme-Frequenzbereich meiner Ohren ist eben auch altersgemäß . . .

    Wenn ich mehr als ein paar Euro investieren würde, wär mir fast so was wie ´n Technics SU-C550, besser Yamaha MusicCast CD-NT670D fast lieber; haben aber wieder satte DINA4-Seite Stellbedarf :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Ah, der 2er hat nur 2xSB?
    Ich hab irgendeinen Dreier-da sinds vier...und das ganze Funkgedöns hat der onboard.
    Dann eine mögliche Abhilfe: wie oft benutzt du den Musik-Stick als Stick wirklich?
    Falls die Antwort mit sowas wie "naja, ähm.."anfängt, könntest du dessen Inhalt kurzerhand auf die Karte vom Pi kopieren- und hast nen USB frei.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Ah, der 2er hat nur 2xSB? .. wie oft benutzt du den Musik-Stick .. "naja, ähm.." .. Inhalt kurzerhand auf die Karte vom Pi ..
    Dieses frühe Stückchen hat wirklich nur zwei USBs an Bord. War ne "Zugabe" bei nem Kauf und lag eben seit Jahren rum.

    Aktuell scheine ich - ohne Hardwarezusatz oder -änderung mein Ziel erreicht zu haben. Die (viel) näher positionierte Box habe ich zur Seite gedreht; die strahlt jetzt die Wand an (Rauhputz). Dieser akustische Umweg bringts. Bisher habe ich keine Verfälschung des Frequenzgangs festgestellt (alte Ohren . . .). Ich wills mal vorerst so lassen und sehen (neee, natürlich hören) ob das so akzeptabel ist.

    PS: die "Soundkarte" ist immer noch der einfache Stereoverstärker aus einem alten, aktiven Stereo-Lautsprecherpaar mit I/0 und Vol± .
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Raspberry: Vulkan-basierter Treiber für ältere Raspberry Pi verfügbar
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2020, 09:01
  2. Emulatoren: Das neue Retropie läuft auf dem Raspberry Pi 4
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2020, 08:41
  3. Raspberry Pi: Neue Raspbian-Version Jessie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2015, 07:11
  4. Preiswert: Das neue Modell A des Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 22:00
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:38

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress