Das bringt mich ehrlich gesagt wenig weiter... Hier haben erstaunlich viele Leute recht kuriose Lösungen parat. Wenn ich dich recht verstehe, soll ich 3 V Gleichspannugn über einen Schaltregler erzeugen und dann mit einem Mikrocontroller oder NE555 ein Rechtecksignal erzeugen, womit ich die Gleichspannung über eine H-Brücke umpole. Dann hab ich 3 V Wechselspannung im Rechteck... Der Vorteil dieser Lösung ist mir nicht ersichtlich.

3 V Wechselspannung kriege ich leichter über einen Printtrafo. die Heizdrähte vertragen aber nur 2,3. Das löse ich wohl besser mit einem simplen Widerstand.