Das klingt aber alles reichlich aufwändig. Ich wollte keine Doktorarbeit in Energieversorgungstechnik machen.
Ich hab den Strom nicht gemessen, aber es geht wahrscheinlich nur um einige zehn mA. Ich nehme ja an, dass der Strom durch diese Heizdrähte konstant ist - insofern reicht wahrscheinlich schon ein Widerstand. Irgendwo hab ich einen Beitrag gelesen, der von einem Vorwiderstand für den Heizdraht spricht... EIgentlich ist es ja nur ein Widerstandsdraht - nach meinem Verständnis müsste man mit einem Widerstand arbeiten können - wie bei einer Glühlampe auch. Ein Poti würde vielleicht sogar die Möglichkeit bieten, die Helligkeit einzustellen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Vakuumfloureszenzanzeigen?