Das mit der Spannung mag schon stimmen.
Man hat die Spannung vor längerer Zeit von 220 auf 230V erhöht.
Hast Du die 27V im Leerlauf oder unter Last gemessen?
Was für ein Spannungsregler ist denn da verbaut?
Bei einem 7815 z.B. könntest Du einen Schaltregler verbauen.
https://www.reichelt.de/de/de/dc-dc-...ch=TSR+1-&&r=1
Da sollte es dann keine Temperaturprobleme mehr geben.
Die Regler sind Pinkompatibel zu den 78xx Reglern, aber auch relativ teuer.

Ein Kabel (2,3 V) geht an den dritten der 5 Anschlüsse, die zweite Ader ist irgendwo in den Kern reingewurstelt.
Der war halt frei und wurde dann für die 2,3V Wicklung verwendet.
Ich denke also auch, das die Wicklung im Nachgang aufgebracht wurde.

Es sollten nach der Gleichrichtung ca. 22 V rauskommen, es sind aber 27.
Du könntest da so richtig schöne Silizium Dioden auf der Gleichspannungsseite nachschalten.
4 x 5A Si Gleichrichterdiode sollten da so etwa 2,8V Spannungsabfall produzieren.
Mein Favorit wär da aber trotzdem der Schaltregler.