Ein groberes Netz? Also keine minimalisierte-optimierte Verbindung aller Punkte? Denn das wäre ja das bekannte Problem . . .Auf einer gekachelten Gridmap einzelne Kachelpunkte per Zufall auswählen .. iterativ ein groberes Wegenetz .. erstellen.
Ein groberes Netz? Also keine minimalisierte-optimierte Verbindung aller Punkte? Denn das wäre ja das bekannte Problem . . .Auf einer gekachelten Gridmap einzelne Kachelpunkte per Zufall auswählen .. iterativ ein groberes Wegenetz .. erstellen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Eigentlich geht es darum, nur die Kacheln (quadratische Ausschnitte aus dem Grid, z.B. 32x32 Felder) in Sensorreichweite im RAM zu halten (in die Richtung, in die man fährt, werden Kacheln vom Permanentspeicher geladen, aus der Richtung, aus der man kommt, werden die Kacheln weggespeichert) und trotzdem ein grobes Wegenetz über die gesamte Karte im Speicher halten zu können..
Lesezeichen