Platinen sind fertiggestellt und kontrolliert, nun müssen die noch bestückt werden.
Platinen sind fertiggestellt und kontrolliert, nun müssen die noch bestückt werden.
Jo, das geht nicht so schnell!
Die liegen jetzt erst mal 3 oder 4 Tage rum, bevor sie bestückt werden.
Ja, wer sagt es denn. Heute Morgen schaue ich rein und die Platinen sind fertig bestückt.Werden wohl noch verladen, jedenfalls sind die bei der Auslieferung.
Na gut. Ganz so einfach geht es wohl nicht im Adventure. Ein Boss-Gegner ist aufgetaucht:
Nun kann man mal eine Nummer herausfinden, als Privatperson, die kein Wissen um Zollbestimmungen hat. Eine Leiterplatte, bestückt mit passiven Bauelementen und zusätzlich Transistoren. Da gibt es eine ganze Menge anderer Nummern, für IC-Schaltungen und Teile davon, auch als Verstärker .. was es nicht ist. Dann sollen nach Abschnitt sowieso Absatz sowieso alle Sendungen die zu den Nummern x bis y zuzuordnen sind, aber auch zu den zuletzt genannten 5 Nummern, zu den letzten 5 Nummern zugeordnet werden. Trifft auch nicht zu, weil die letzten 5 Nummern die Schaltung nicht zutreffend beschreiben. Da gab es noch eine Nummer, die zumindest gedruckte Schaltungen umfasst (wenn ich mich beim dem Wirrwarr nicht noch geirrt habe) und davon Unternummern, die Speziell nur Transistoren und Dioden aufführen.Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bearbeiten derzeit Ihre DHL Express Sendung. Hierzu senden wir Ihnen die Begleitpapiere zur Sendung. Für die Abfertigung benötigen wir einen Auftrag zur Verzollung sowie folgende Informationen:
[ x ] eine detaillierte Inhaltsbeschreibung der Sendung mit den Einzelwarenwerten (Verwendungszweck, Beschaffenheit, Material)
Nun ja ...
MfG
Hatte ich kürzlich auch - das ist wirklich eine affige Arbeit. Ein lüfterloser Minirechner - ohne Tastatur/Maus/Bildschirm... also im Grunde ein e stinknormaler PC - da suchst du dich tot...
Letztlich wird es keinen interessieren, was du da drauf schreibst, bei ein paar Euro. Die meisten Sachen sind eh zollfrei. Es wäre halt nur blöd, wenn du ausgerechnet was kaufst, was zollpflichtig oder einfuhrbeschränkt ist und du was anderes draufschreibst. Da ja neuerdings, wenn ich das richtig verstanden habe, JEDE Sendung zollrechtlich zu behandeln ist, werden die alles unter 50 € wie bisher durchwinken. Wer soll das denn alles bearbeiten? Nur die Nummer muss halt drauf - für die Statistik.
Was ich noch nicht verstanden habe, ist die Umsaztsteuer. Eigentlich müsste die vom Abfertiger verauslagt und vom Empfänger kassiert werden - ich hab für eine Sendung, die vor ein paar Wochen kam, bisher noch keine Rechnung von DHL.
ich nehme an, Du hast die leiterplatten in China machen lassen? War bei der bestellung etwas anders, als wenn Du andere teile dort bestellst? Ich kaufe dort mindestens 3x die woche was, das hatte ich noch nie!
gruß inka
Steht ja Eingangs, dass ich mal wissen will, wie das so abläuft und vor allem aber, was die für eine Qualität liefern. Was ich so gelesen habe, könnte ich Pech haben, dass durch die Nachbesteuerung und die DHL-Gebühren der Aufschlag durch das Zoll-Prozedere größer ist, als das, was mich die Herstellung inkl. Versandgebühren gekostet hat. Aber deswegen ist es ja auch ein Abenteuer ...
Man kann da als Privatperson in kleinen Stückzahlen nichts herstellen lassen. Dann lieber, wie ich schon schrieb, die herkömmlichen Bauteile einplanen, Platinen herstellen lassen und zuhause selber bestücken. Irgendwie etwas traurig, auch wegen der Schadstoffe: bleihaltiges Lot, dass ich ja als Privatperson verwenden darf (nicht jedes kleine Fitzelchen landet im Sondermüll, aber wohl im Restmüll). Beim selbst Ätzen wär's noch schlimmer, wenn Stoffe ins Abwasser gelangen. Eine Platine ist etwa 35 mal 25mm groß, die Mindestmenge sind 5 Stück, die Platinen sind nicht anschlussfertig (weil keine JST-Buchsen da waren zum bestücken), müsste also noch nachbestückt werden. So ein Platinchen mit 13 Bauteilen ist dann teurer, als wenn ich hier einen Funkwecker kaufen würde, der auch aus China käme.
MfG
Lesezeichen