Naja, egal welche Versandart - die Zollsachen treffen doch alle.
Dem Staat gehts doch vor allem ums Geld - Einfuhrumsatzsteuer und natürlich Sondersteuern und Einfuhrzölle - vor allem für Zigaretten und so. War ja wohl gang und gäbe, sich ne Stange Zigaretten irgendwoher als "Geschenksendung ohne Wert" schicken zu lassen. Und dass der Staat seine Steuern haben will, ist verständlich. Man muss das nur so hinkriegen, dass es wenig Aufwand ist. Am Ende wird es wieder auf den gläsernen Bürger rauslaufen. Man bestellt mit seiner Bürger-ID (praktischerweise gleich die Steuernummer), der Händler muss den Wert und die Zollnummer angeben, der Transporteur muss bestenfalls noch Stichproben ziehen oder Plausibilitätsprüfungen machen. Der Abzug erfolgt direkt vom Konto. Und Vater Staat führt ganz fürsorglich Buch, was man so alles kauft... Die Daten werden gleich neben unseren Telefondaten, BAnkdaten, Whatsapp-Nachrichten, Kreditkartenbelegen, Bewegungsprofilen, Überwachungskamerafilmchen usw. abgelegt. Über welche Staatsgepflogenheiten der DDR haben wir Wessies uns seinerzeit noch gleich empört? Ich ja, jetzt fällts mir wieder ein - es gab nicht genug Bananen... das war das große Übel im Osten.