Steht ja Eingangs, dass ich mal wissen will, wie das so abläuft und vor allem aber, was die für eine Qualität liefern. Was ich so gelesen habe, könnte ich Pech haben, dass durch die Nachbesteuerung und die DHL-Gebühren der Aufschlag durch das Zoll-Prozedere größer ist, als das, was mich die Herstellung inkl. Versandgebühren gekostet hat. Aber deswegen ist es ja auch ein Abenteuer ...

Man kann da als Privatperson in kleinen Stückzahlen nichts herstellen lassen. Dann lieber, wie ich schon schrieb, die herkömmlichen Bauteile einplanen, Platinen herstellen lassen und zuhause selber bestücken. Irgendwie etwas traurig, auch wegen der Schadstoffe: bleihaltiges Lot, dass ich ja als Privatperson verwenden darf (nicht jedes kleine Fitzelchen landet im Sondermüll, aber wohl im Restmüll). Beim selbst Ätzen wär's noch schlimmer, wenn Stoffe ins Abwasser gelangen. Eine Platine ist etwa 35 mal 25mm groß, die Mindestmenge sind 5 Stück, die Platinen sind nicht anschlussfertig (weil keine JST-Buchsen da waren zum bestücken), müsste also noch nachbestückt werden. So ein Platinchen mit 13 Bauteilen ist dann teurer, als wenn ich hier einen Funkwecker kaufen würde, der auch aus China käme.


MfG