Ich muss allerdings noch prüfen, ob Temperaturschwankungen einen großen Einfluss auf die Transistoren haben. Normalerweise ja. Hier bin ich aber nicht sicher und konnte das so nicht feststellen. Weil ich vor allem eine Übersteuerung des Verstärkers anstrebe, um aus einem möglichst kleinen Signal ein möglichst Großes zu machen. Die letzte Stufe ist dabei rel. unkritisch. Problematisch ist vor allem der erste Transistor, weil dort der Arbeitspunkt an der Basis eingestellt wird, im Zusammenhang mit einem Piezo-Signal. Der verschiebt sich dann bei Temperaturschwankungen. Kommt dann auf die Piezo-Signale an; wenn die Spannungsausschläge von dort groß genug sind, fällt eine gewisse Temperaturabhängigkeit nicht so ins Gewicht. Sonst müsste ich das noch um Emitter-Widerstand + Kondensator erweitern.
Da habe ich auch schon dran gedacht, beim Auto. Der Hinweis mit der Masse am Sensor ist gut! Ich dachte da schon drüber nach, ob das noch eine Option wäre, ein größeres Signal aus einem Piezo zu bekommen. Das könnte, je nach Fall, positive oder negative Auswirkungen haben.
Der TPIC8101 ist auch eine Überlegung Wert. Wegen der Größe. Danke für den Hinweis! Wenn das nicht so kompliziert anzusteuern und zu beschalten ist. Werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
MfG
Lesezeichen