Ja, ich denke auch, der übersteuert die Roll-Achse etwas.
Doof ist, dass man es inzwischen im Flug eigentlich nicht mehr sieht- sonst könnte ich die Werte mit dem Tablet auf der Wiese mal schnell ändern. Aber ich seh es immer erst in den aufgenommenen Videos- und wie ich ein Video von ner Micro SD-Karte aufs Tablet kriegen soll...keine Ahnung.

Dass man Schaumwaffeln nicht unbedingt bebügeln sollte, weiss ich. Kann was bringen- oder eben auch nicht.
Der Drift hat ein relativ dünnes Profil, da würd ichs lassen....

Das Ding ist generell ne "gelungene Fehlkonstruktion"- und möglicherweise auch schlampig zusammengebaut, denn einige andere fliegen den rein manuell und finden, er fliegt gut.
Tut meiner nicht, manuell ist der nahezu unfliegbar, da er keine Eigenstabilität hat (nur sehr wenig V-Form, keinen messbaren Anstellwinkel). Für einen flotten FPV-Flieger, wo der Flugcontroller sich um ne stabile Fluglage kümmert, ist das gar keine schlechte Auslegung.
Der ist unglaublich wendig, wenn man das will.
Bringt aber deshalb noch lange keine wirklich guten Flugleistungen...
Leider gibts den Drift nur fast fertig zusammengebaut, wenn man die Schaum- Carbon- und Kunstoffteile einzeln hätte, könnte man da bereits beim Bau einiges korrigieren bzw, verbessern..
An der Aerodynamik von dem Ding bastele ich auch nicht weiter herum, das ist schon beschlossene Sache.
Zumal meiner das empfohlene Maximalgewicht (320g) ohnehin knapp überschreitet.

Ich hab gestern, nach ungefähr ner Viertelstunde Flug komplett unter Motor (der lief praktisch die ganze Zeit) 650mAh in den Akku laden können. 3000mAh hat er- das heisst, das geht ungefähr ne Stunde so.
Ich denke, auch länger, denn in den Navigations-Modi kann man ein Mindestgas vorgeben, was der Controller dann nicht unterschreitet- und ich war im Schnitt mit 50-65 km/h groundspeed unterwegs.
Das ist deutlich mehr, als der Drift zum "oben bleiben" wirklich braucht.
Wenn ich im Angle-Modus (in dem man auch segeln kann, da man dann den Motor selber steuert) fliege, reichen ungefähr 35km/h, um die Höhe zu halten (bei Windstille, ich hab nur groundspeed als Angabe).
Inzwischen hab ich diese Mindest-Gas-Vorgabe etwas nach unten korrigiert. Das kann man machen, denn wenn der Controller mehr Gas braucht, nimmt er sich das sowieso.
Ich denke, da ist noch einiges an Strom einsparbar..
Da kann man vieles optimieren.