Inzwischen.....
Haben sich einige Dinge getan. leider konnte ich, wegen dem Sturm (und anderen Vorhaben) noch nicht wieder fliegen:

-den manuellen Modus hab ich (vorübergehend) gegen den Modus "Horizon" ausgetauscht.
Horizon erlaubt volle Ruderausschläge, stabilisiert aber den Flieger wieder.
Dadurch hab ich im Augenblick gar keinen rein manuellen Modus mehr, kann aber die PIFF-Controller halbwegs sicher tunen (den Acro-Modus werd ich nie wieder anfassen).
Bei dem Tuning lernt der Controller (bzw, die Software) welche Ausschläge der Flieger kann, und was sie bewirken.
Dabei wird alle 5s ein Schnappschuss gespeichert, man _muss_ also länger wie 5 Sekunden dran bleiben. Das war mir im Acro-Modus zu riskant, da er dann teilweise schon im Boden stecken würde.
Bei ruhigem Wetter will ich dieses Tuning noch mal machen....

Gestern ist auch die FPV-Brille gekommen, der Videosender liegt ja schon ein paar Tage hier herum.
So konnte ich die Kamera mal auf sinnvolle Auflösung einstellen: die nimmt ab sofort mit 1920x1090p auf, bei 60 fps.
Da sind Videos, mit denen man ganz vernünftig arbeiten kann.
Da mein Videosender (TBS Unify Pro) nur mit 5V arbeitet, ich aber ja gar keine Verbindung der Kamera zum Flightcontroller hab, habe ich einen meiner Roboter, der ne einstellbare Spannungsversorgungsschiene hat, als Spannungsquelle missbraucht-> Freddie II hat sich aber darüber nicht weiter beschwert.

Angenehmer Nebeneffekt: die Kameraplatine wird nicht mehr sooo heiss jetzt- ich hatte neulich mal die SD-Karte in der Kamera getestet, weil ich bei den letzten Flügen dauernd mitten im Flug Aufnahmestopps hatte- nach 5 Minuten aufnehmen war die Platine brüllend heiss- man konnte sie nicht mehr anfassen.
Das hat sich, zumindest etwas, gebessert.
Im Flug hat sie auch etwas Luftstrom...
Und: meine Kingston-SD-Karte taugt nicht, mal brach die Aufnahme nach ner Minute ab, mal nach dreien...mit einer Sandisk (beides Class 10) hatte ich das Problem nicht.
Nun ist also ne Sandisk drin.

Die Videobrille kam übrigens "defekt" hier an- der eingebaute Akku ist tot. Entweder Kabelbruch oder die Zellen selber sind hinüber- weiter wollte ich da noch nicht forschen, ich hab das natürlich umgehend reklamiert.
Ausm Akku-Stecker kommen genau 0V.
Mal sehn, was Banggood sagt...mit externer Stromversorgung funktioniert das Ding aber.

Je nachdem, wie sie sich entscheiden (Umtausch, Rückerstattung...) kann ich den Akku selber austauschen, der ist nur mit was Sikaflex -ähnlichem ins Gehäuse geklebt und angesteckt.
Aber vielleicht zerlege ich die Brille auch, drucke mir ein Gehäuse für den Bildschirm und setze den oben an den Fernsteuer-Sender, mal sehn. Das hat ja alles Zeit, für den Drift brauch ich es eh nicht.

Jetzt hoffe ich, dass bald wieder gescheites Wetter wird,damit ich die Mission von neulich noch mal versuchen kann, und die PIFF-Regler noch mal tunen. Ich denke, da geht noch was.