So. Der Kleinkram ist da.
"Nano" kann man wörtlich nehmen:
so kommt der Kram- mühsam in das Schächtelchen gestopft.
Mal sehen, was da alles drin ist:
Erstaunlich viel Krempel...GPS, Montageplatte (der FC ist so klein, dass er nen Adapter rbaucht um in die üblichen Halterungen zu passen), ein dicker Elko (bei dem ich keine Ahnung hab, was man damit anfangen soll, das recherchiere ich noch), etliche Stiftleisten in schwarz, rot und gelb (aus Platzgründen kann ich die nicht mal benutzen, aber schick sind sie schon), ein Bündel Kabel (zweimal dicke Stromversorgung, drei mit Servostecker, eins für den USB, zwei fürs GPS) und einer kleinen Zusatzplatine,auf der ein USB-C (*würg) und ein winziger Taster sitzen.
Der Flightcontroller selber besteht aus insgesamt drei Platinen, die mit kleinen Messinghülsen und noch kleineren Schräubchen zu nem Stapel zusammengebaut sind:
Auseinandergenommen:
Wenn ich mich nicht verzählt hab, darf man ungefähr 60 Kabel anlöten, wenn man das Ding voll ausnutzen will. Dann hat man den kleinsten Igel der Welt...
Inzwischen hab ich einen der Servo-Anschlüsse dran, die Stromversorgung, damit ich das Ding mal in Betrieb nehmen kann, und das GPS auch.
Anleitung gibts übrigens _keine_ dazu- man findet aber im Internet einige bessere Handskizzen, was wo ran soll.
Allerdings stimmen die auch nicht ganz mit der Wirklichkeit überein...das GPS, was ich dazu bekommen hab, hat jedenfalls ne andere Belegung. So schwer ist das aber auch nicht, sind ja nur VCC,GND, TX und RX.
Im Gegensatz zum Kopilot Lite gibts an diesem FC _keinen_ Stecker für das GPS, obwohl ein passendes Kabel dabei liegt.
Drei Servoanschlüsse müssen noch (ich will alle drei Servos getrennt anschliessen, wenn das irgendwie geht, ich denk aber schon), der SBus/FPort (da bin ich auch noch am suchen, wie, was...da ich gern die Telemetrie vom FC auf meinen Sender haben möchte), und die Verbindung zum Flugregler. Später noch ein Video-Anschluss.
Mehr brauch ich im kleinen Drift erstmal nicht.
Eingebaut werd ich übrigens die SD-Karte, die als Blackbox dient, nicht mehr rausnehmen können- man hätte den Slot vielleicht längs, statt quer vorsehen können.
Auch, welche SD-Karten das Ding unterstützt, ist ungewiss...vielleicht weiss man bei Ardupilot was dazu.
Das Koppeln zum Laptop und Pad mittels Bluetooth funktionierte einwandfrei-weiter komme ich aber nicht, da das Ding sich zwar "Ardupilot" nennt, aber wahrscheinlich keine Firmware drauf hat. Die aber kann man nur über diesen elendigen USB aufspielen, scheint mir.
Hoffentlich kann ich hier oben morgen so ein Ding auftreiben..
Es bleibt also spannend.
Lesezeichen