Gestern Nachmittag war der Drift wieder ein paarmal in der Luft.
Nachdem ich mich davon überzeugt hatte, dass das GPS dennoch einwandfrei arbeitet (der Kamera-Halter sitzt genau darüber, anders gehts einfach nicht), hab ich die Runcam mal drauf geschnallt.



Fliegt sich relativ...bescheiden. Man muss den Drift deutlich mehr laufen lassen als ohne das Zusatzgewicht, wirklich segeln ist nicht mehr drin, darum auch die "Landung"- ich bin genauso angeflogen wie vorher ohne die Kamera- da gleitet er aus der Höhe wunderschön aus.
Der Vogel muss leichter werden....
Ausserdem wird beim nächsten Mal der Entwackler der Kamera ausgeschalten, ich denke, im Flächenflieger braucht man den nicht- man erkennt gut, wenn der zuschlägt: immer, wenn die Nase im Bild wackelt- in Wirklichkeit ist die Kamera völlig starr auf dem Rumpf montiert.

Erste Massnahme wird es sein, den Akku aus der Kamera zu nehmen (die hat nen eigenen, der rund 15g wiegt), die kann auch über den Flugakku versorgt werden.
Und dann werde ich mal sehen, wie ich den Flugakku noch weiter nach vorn bekomme, im Moment hab ich mindestens 20g Ballast in der Schnauze, der könnte dann auch raus.
Leider ist der Rumpf wirklich winzig...