Der Sensor hat ein Prandtl-Rohr .. ne Differenz-Messung macht (es sind zwei Schläuche, die zum Sensor gehen) ..
So weit also der Prandtl-"Faden" - der durch den Thread geht. Wieso? Weil der oben erwähnte Wasserkanal eigentlich auch/ursprünglich als Prandtl-Kanal unterwegs war *gg* (nur war "mein" Wasserkanal geschlossen, ähnlich einem Windkanal - ich hatte Strömungsfäden und NICHT die Oberflächenwellen aufgenommen).

Die beiden Anschlüsse - da gibts bei Wikipedia ne schöne Zeichnung (auch wenn der stumpfe Kopf der Sonde möglicherweise nicht wirklich störungsfrei arbeiten dürfte)

......Bild hier  
......entnommen aus Wikipedia

die erklärt ja (fast) alles. Die Gesamtdruckabnahme ist eher unkritisch. Den statische Druck genau zu erwischen ist allerdings meist heikel. Aber zum Fliegen müssens ja keine hochpräzisen Messungen sein; deshalb hat Deine Prandtlsonde die "seitlichen" Bohrungen ja schon dabei.

Das Rohr zeigt auch den Grund für manchen Unfall: wenn ein Loch oder beide zufrieren . . . und wenn dann jeder auf den Fahrtmesser guckt und nicht aufs GPS/Groundspeed . . . Ok ok, so viel Theorie ist dann doch OT