Sodele.
wir stecken zwar mitten im Winter, aber irgendwann ist der auch wieder vorbei.
Also Zeit, sich dem Drift mal wieder zu widmen.

Da wäre zum Beispiel dieses Kamera-Problem (nach einer gewissen Zeit schaltet sie sich im Flug einfach ab).
Ich hab mir schon länger den Kopf drüber zerbrochen, wieso....es gäb ja mehrere Möglichkeiten.
Eine sind Vibrationen- an die glaub ich nicht, da die Aussetzer alle im Gleitfug erfolgten.

Ne andere wäre die Stromversorgung- auch sehr unwahrscheinlich: ich hab den Akku bisher nie auch nur annähernd leer geflogen.

Dritte Möglichkeit: sie überhitzt ganz einfach. Tatsache ist, dass die Platine hinter der Kamera unglaublich heiss wird. Ich hab das eben mal aufm Tisch probiert: schon nach 5 Minuten spürt man die Wärme durch den Schaumstoff (der ungefähr zentimeterdick ist).
Das Problem haben einige der kleinen Kameras...auch bei den Runcam Split ist das nicht unbekannt.
Da die eigentlich eher für offene Quadcopter vorgesehen sind, wird die Platine dort einfach offen montiert- meine steckt dagegen in nem Rumpf.
Zwar hat der Drift vorne Luftschlitze in der Nase, aber durch den dicken Akku (und weil es so eng im Rumpf ist) kommt da nur wenig Luft durch....
Hier werd ich nachbessern, indem ich nen Luftauslass auf die Kabinenhaube montiere.
Das ist im Grunde der Gleiche, wie ich sie schon an den Seiten als Lufteinlässe hab, nur halt andersrum.
Etwas breiter hab ich den im Prusa Slicer gemacht, da ich auf der Haube Platz hab.
Die Haube bekommt dann einfach nen Luftschacht reingeschnitten.
So wird auch der vordere Rumpf hoffentlich anständig durchströmt....
Im Notfall hätte ich noch die Option, nen kleinen Kühlkörper auf der Platine zu montieren....

So nebenbei hab ich INAV auf dem neuen Laptop wieder eingerichtet- die Bluetooth-Verbindung erstmal wieder zum Laufen zu bringen, war wieder ein Graus (das war schon auf dem anderen Laptop so, weil sich das Ding zweimal meldet (einmal als Ardupilot, einmal mit "INAV", offenbar mag Linux solche Mätzchen nicht, ich mag sie auch nicht), aber nun läufts.

Inzwischen ist auch INAV 4 raus, ich werd die nächsten Tage mal recherchieren, ob es Sinn macht, zu wechseln, oder nicht.
Die 3 läuft ja einwandfrei...

Was ich schon weiss: es gibt nun die Möglichkeit, noch mehr Wegpunkte anzulegen. Was ich nicht weiss, ob das bei meinem "kleinen" Controller auch gehen würde.
Mal schmökern...

Und, weil ich nun auch nen Folienplotter hab, wird es noch ein paar hübsche Sticker geben.