Heute war ich wieder fliegen.
Schöne, grosse Wiese, wenig bis kein Wind, keine Windmühlen in der Nähe.
Gelegenheit, mal den RTH-Modus (für Joe: Rückkehr zum Startpunkt) zu testen: funktioniert.
In dem Moment, wo man den auslöst, dreht der Kleine brav um, und schwenkt dann tangential in nen Kreis mit vielleicht 50m Durchmesser über dem Home-Punkt ein. Da dreht er dann mit etwa Halbgas seine Runden, bis man was unternimmt.
Da ich ja im Empfänger auch nen Höhenmesser hab, konnte ich checken, wie hoch der dabei wirklich fliegt (Angabe: mindestens ungefähr 35m).
Mindestens stimmt. Ist er niedriger, klettert er erstmal.
Ungefähr nur am Anfang....er schraubt sich nämlich nach und nach immer höher.
Bei 90m hab ich den Unfug dann mal unterbunden...scheinbar wird nur anfangs mal die Höhe geprüft, und dann nicht mehr oder sowas.
Natürlich kann es auch sein, dass das noch besser geht- man kann ja den Flightcontroller auf "Waage" kalibrieren- vielleicht sollte ich das mal wieder machen.
Aber zumindest weiss ich jetzt: ich kann auch mal weiter weg fliegen, bei Problemen (Funkverbindung weg, obwohl ich bisher keine einzige RSSI-Warnung hatte, oder ich erkenne die Fluglage nicht mehr) einfach auf den RTH-Modus umschalten.
Wobei: bei unterbrochener Funkverbindung schaltet er automatisch auf RTH, das hab ich im Empfänger als Failsave so hinterlegt.
Das klappt, wenn man von Windmühlen weg bleibt (allzu nahe flieg ich an die Dinger eh nie ran, ich trau denen nicht).
Lesezeichen