Das mit einem "Ausleger" habe ich auch schon länger im Kopf, ist aber eher etwas komplizierter umzusetzen, zumindest, wenn der nur für die nicht zugänglichen Stellen eingesetzt werden soll. Inka hatte schon mal eine CD-Schublade inkl. Mechanik und Antrieb zweckentfremdet. Ist auch anfällig für Beschädigung.

Das mit den Ecken (90°-Winkel) an sich ist kaum ein richtiges Problem, wegen der sehr langen Bürsten zum Kehren, die der große Roboter vorne dran hat. So lange die Bürsten neu sind und die Haare davon wenig verbogen, ist das eine brauchbare Sache, um an Kanten von Schränken und an Stuhlbeinen den Staub weg zu holen, ebenso aus Zimmerecken.

Ideal wäre ein winziger Sauger für Stühle die in Ecken stehen. Schränke, die mindestens 10cm von der Nebenwand weg stehen, bei 40 bis 50cm Tiefe. Oder auch Zugänge, die L-förmig um Ecken führen und schmal sind.

Ich hatte so Zweifel mit dem vergleichsweise riesigen Saugroboter. Nicht nur ich dachte beim Auspacken, dass das Teil viel zu groß ist und zurück geschickt werden müsste. Aber dann habe ich es ausprobiert und gesehen, mit welcher Technik der runde Sauger auch um Stuhlbeine herum fährt, unter Möbel und überall auch dort in Nischen hinein, wo er irgendwie irgendwo hindurch passt. Nach demselben Prinzip wurschtelt der sich dort auch wieder raus. Er hat sich noch nicht ein Mal fest gefahren. Deshalb die Idee, den so klein zu machen, u.U. aber auch etwas höher - wegen der Technik, damit der mind. 10cm breite Gänge oder Nischen befahren kann.


Gruß