.. wenn man übers gehäuse wärme ableiten möchte ..
Also Kühlkörper am LM317, das Ganze im Gehäuse - die Wärme sollte doch auch raus. Da Du offenbar ein Metallgehäuse hast, wäre - unabhängig von den bisherigen Vorschlägen, insbes. elektrische Isolierung - vielleicht ne Heatpipe zu überlegen. Dann geht die Wärme weitgehend ungebremst in die Gehäusewandung und von da ins Freie. Und bleibt nicht im Gehäuseinnern und geht erst danach durch die Gehäusewandung ins Freie. Bei den von Dir geschätzten 38°C auch kein Berührungsproblem. (Anm.: ich habe das z.B. bei nem 7805 so gelöst - klick)