Ja so was hatte ich mir auch schon überlegt. Nur das so ein Programm ziemlich lange laufen würde, selbst wenn ich die Schrittweite recht hoch einstelle.
4294967295 hundredths of microseconds, also 4294967295 Nanosekunde ns sind immerhin 4.29497 Sekunden, dann kommt noch hinzu das es immer etwas dauert bis die Werte ausgeführt werden (ich vermute das ein Update des Registers erst nach einem vollen Durchlauf ausgeführt wird), dazu kommt noch die Trägheit des Lüfters.
Habe mir ein Programm geschrieben, mit dem ich mit zwei Schiebereglern die Periode und Duty einstellen kann und per Serial an den Arduino sende. Trotzdem bekomme ich auf keine "schöne" Werte.
Bei allem was ich mir überlegt habe muss ich für alle Schritte sowohl die Periode als auch das Duty einstellen.

Habe mich schon durch diverse PDFs über den AT91SAM3X8E gewühlt aber der Chip ist lange nicht so "gut" oder besser "einfach Dokumentiert" wie die anderen Arduinos.

Und zum Lüfter an sich. Ja ich weiß das das nicht das leiseste Model ist aber das geht klar. Will nur kein nerviges Fiepen oder Brummen. (Habe es auch schon geschafft den Lüfter quasi "Springen" lassen = völlig falsche Werte)

Dachte nur das ich nicht der erste sein kann der vor so einem Problem steht und auch wenn ich was lernen will, muss ich ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden.