- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Akku für JYE Tech DSO064

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe das gesehen, bin aber nicht sicher. Warum sollte so ein Feature ausgehebelt werden? Bin gespannt, was raus kommt.
    Ich finde auch nichts anderes, als das das ein Lade-IC ist, offenbar mit Unterspannungsabschaltung. Lädt das Teil dann nicht bei zu niedriger Batteriespannung?

    ---

    Die Unterspannungsabschaltung gilt für die Eingangsspannung Vcc (Seite 9). Nicht für die Batteriespannung.
    Geändert von Moppi (09.03.2021 um 08:49 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Das Oszi läuft jetzt nach dem Austausch des ATMEGA64A wieder.
    Allerdings provisorisch mit nem 7805 und nem Steckernetzteil.

    Die Akkus mit Unterspannungsabschaltung sind auch bestellt.

    Die Teile für den Step Up Wandler sind wohl noch in China aber bestellt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Dann drücke ich mal die Daumen, dass das mit der Unterspannungsabschaltung am Akku funktioniert!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Werden wir sehen.

    Erstmal vielen Dank für Deine großartige Hilfe Moppi.

    Wenn das Teil denn nun mal sauber läuft poste Ich hier noch mal!
    Das DSO wurde mit einem höheren Softwarestand ausgeliefert, als das akutelle von JYE Tech, das Ich jetzt drauf hab.
    Die aktuelle von JYE Tech hat auch noch ein paar Bug's wie Ich gemerkt habe.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Die brauchbare Oszilloskop Bandbreite liegt in etwa bei 200 bis 300kHz
    Diese Aussage muss Ich revidieren.
    Tatsächlich sind auch 1MHz noch gut darstellbar.
    Mein Fehler war die Zeitbasis auf zu hohe Werte - also zu langsam einzustellen.
    Tut man das wird das ( zu Hochfrequente ) Signal an beliebigen Punkten abgetastet und führt dann zu dem Fehler.
    Mein Ersatzdisplay ist auch gekommen und das funktioniert jetzt.
    Der Step Up Wandler macht noch Probleme, deshalb kein Akkubetrieb möglich - Kommt aber noch.

    Ich werde berichten!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Hallo Wolfgang,

    wolltest du was zum basteln oder wieso hast du nicht z.B. ein DS211/212/213 genommen? Fertig mit Farbdisplay und Akku im Gehäuse für <100€.

    Oder so ein Spielzeug: http://www.gabotronics.com/oscillosc...cilloscope.htm

    Gruss
    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Äh nicht Wolfgang, Willi.

    Gut die von Dir genannten Scopes kannte Ich nicht.
    Ich wollte unbedingt eines mit FFT Funktion.
    Ich hab jetzt halt das DSO064, weil es schon brauchbare Daten hatte - Das sollte mein Immer Dabei Oszi werden.
    Hab mir in den Zwischenzeit für zu Hause ein Siglent SDS 1202X-E zugelegt - Ein tolles Scope, obwohl Ich noch nicht alle Funktionen Durch habe.

Ähnliche Themen

  1. IoT Sensoren in tech. Anlage
    Von Bullred im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.12.2017, 14:47
  2. Tech Tats: Tattoos mit Funktion
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 17:30
  3. HI-TECH PICC-18 Config bei 18F6520
    Von pointhi im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 17:25
  4. AVR Tech. Daten-Tabelle?
    Von Jaecko im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 07:46
  5. V-Tech
    Von bjoerndn im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 12:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen