Hallo André,
danke für deine ausführliche Erklärung. Du sprichst mir aus der Seele. Manche Leute denken, es sei so einfach. Aber erst, wenn man jahrelang Erfahrung im Betrieb mit so einem Ding und den Reparaturen hat, weiß man, was da alles an KnowHow nötig ist. Es ist nun mal ein Unterschied, ob ich einen "Bastel-Roboter" auf einem Tisch hin und herfahren lasse und er vielleicht auch Kanten und Hindernisse erkennt. Aber ein Garten und seine Wiese ist nun mal kein Tisch. Was so ein kleiner Robo alles erkennen und auswerten muss, ist beachtlich. Und nicht umsonst sind manche Markenmodelle deutlich teuer als so Baumarkt-Billigdinger wie z.B. unser kleiner Worx. Ich kann dem stundenlang zuschauen und oft nur den Kopf schütteln über den Quatsch, den der so macht. Das ist einfach HuschHuschProgrammierung. Hauptsache, er fährt irgendwie. Und wenn es dumm geht, gräbt er sich ein (übertrieben gesagt). Der hat schon einige kleinere Schäden angerichtet, weil der Programmierer einfach zu schlampig und/oder nicht weitsichtig programmiert hat. Nebst Konstruktionsfehlern gibt es dann manchmal schon etwas Stress mit dem Kleinen. Stichwort "Worx Eiertanz".
Lesezeichen