Mit Handys hatte ich das noch nicht gemacht, aber eine - entfernt - ähnliche Funktion hatte mein archie in seiner Frühzeit... ein paar ältere Smartphones liegen habe .. Displays .. als Anzeige-Elemente in einen Robi einbauen .. wie kann man die Teile ansteuern ..
Vergleichbar/ähnlich dürfte diese alte Lösung mit nem Raspi (am Roboter) und nem Windows-Notebook (gewesen) sein. Am RasPi/Linux lief cutecom (vermutlich auch sympathy möglich) als Terminalprogramm. Über WLAN/Remote-Desktop gings da vom Notebook auf den RasPi. Im (RemoteDesktop-)Fenster vom cutecom sah ich die eingetippten Befehle, sah ich natürlich auch am Windows-Bildschirm, vom cutecom im Roboter/RasPi gingen diese Befehle an den archie > über dessen serielle Schnittstelle. Da waren auch Anzeigen abfragbar über Akkuspannung, Speed und so - aber vorzugsweise verwendete ich das als drahtlose Fernsteuerung. Die Fernsteuerung geht heute mit ner TV-IR-Fernsteuerung und einem minimalistisches LED-Feld (ne PingPong-Platine) als optische Befehlsanzeige (ähnlich TF-Programmwahl).
Die beschriebene Lösung ist sicher in ähnlicher Weise mit nem Handy möglich - über WLAN und RDP. Ob ein iPhone auch RemoteDesktop kann weiß ich aber nicht.
Lesezeichen