Das geht wahrscheinlich schon.
Spasseshalber hab ich schon nen Raspberry benutzt, um Arduinos zu programmieren-das funktioniert, sogar mit dem Zero (wobei es mit dem allerdings etwas Geduld erfordert).
Die Frage ist halt wie du dein jeweiliges Endgerät programmierst, bzw, ob dafür eine spezielle Software nötig ist, und ob die unter Linux vernünftig läuft.
Wenn ein Laptop sowieso vorhanden ist, und die Lütte damit schon klarkommt, brauchst du für den Pi4 gar keine grosse Peripherie mehr- ich hab auf meinen einfach VNC laufen, und greife damit vom Laptop auf den Pi-Desktop zu.
Funktioniert wunderbar.
Auch vom Druiden-Tablet aus...
Allerdings kann man dann in deinem Fall den Pi wohl auch gleich weglassen...?
Lesezeichen