Diese Schnell-und-einfach-Dinger sind gewöhnlich auch schnell ausgereizt.
Allerdings ist es nicht ganz einfach, mit nem Pi einen Roboter zu bauen, der mehr tut als nette Bildschirmausgaben zu produzieren oder Lämpchen blinken zu lassen.
Machen kann man es aber.
Wenn du der Lütten nen "eigenen PC" auf die Weise besorgen willst, wieso nicht den neuen Pi 400?
Das ist sowas wie der Nachfolger vom Atari: ein Pi 4, eingebaut in eine Tastatur...und zudem recht kinderfreundlich eingefärbt...
Die GPIO sind von aussen zugänglich, man kann damit also auch experimentieren.
Schon alleine die Tatsache,dass er in nem Gehäuse steckt (auf dem man auch gleich tippen kann) dürft es recht kinderfreundlich machen.
Maus kann man ja zusätzlich anschliessen (und nen Bildschirm brauchst du halt-> ggf. Fernseher).
Lesezeichen