Ja, die sind beim Applikationsboard aktiv, wenn das Applikationsbaord vor Dir liegt, C-Controleinheit links, auf der Dir zugewandten Seite, auf dieser Stiftleiste. der 16 und 17 Pin von rechts. Neben der Stiftleiste ist auf dem Applikationsboard eine Reihe Lötaugen. Dort kann man das ganz bequem anlöten. Stifte sind nicht herausgezogen. Die Eingänge am L393 IN1 und IN2 müssen immer entgegengesetzt angesteuert werden, wenn man den Treiberbaustein für einen Getriebemotor verwendet, so daß man einen Port an der C-Control sparen kann (und auch sollte). Man führt den Port einfachl über einen Logikbaustein, der ihn negiert IN1 zu führt negiert ihn wieder und führt das Signal IN2 zu. Wenn man die C-Control einschaltet sind alle Ports High! Wenn man beide (IN1 und IN2) High schaltet, erhält man einen feinen Kurzschluß, der sehr schnell den L293 ins Elektronik Nirvana schickt, Ohne daß sich ein angeschlossener Motor auch nur ganz wenig bewegt hat. Diese Vorgehensweise hat den weiteren Vorteil, daß man über den Port der C-Control die Richtung angeben kann, und über den PWM Ausgang die die Drehgeschwindigkeit. PWM =0 Stillstand.

das gleiche Spiel funktioniert auch noch für einen zweiten Motor mit IN3, IN4 und Enable2

Gruß

Torsten