Hm...auf Seite vier im Schaltplan, mittlerer Südwesten, ist der Rest der Schaltung. Da ist dein Kondensator Teil eines RC-Tiefpasses mit R1561. Ein Transistor hängt da auch noch dazwischen, scheint ein Verstärker zu sein. Das Signal dieses Verstärkers geht - nach etwas Filterung und Pegelstabilisierung (oder was R1621 und R1622 auch immer machen) in einen IC, eines TDA7375.
https://pdf1.alldatasheet.com/datash...S/TDA7375.html
Und das wiederum sind die Eingänge eines Verstärker-ICS - für Autoradios.
Ich habe keine Ahnung warum die da soviel verstärken und wieder dämpfen, zumindest das Rauschen wird dadurch nicht besser.
Dein Kondensator ist jedenfalls, so sieht es für mich jedenfalls aus, die Emitterkapazität eines Zwischenverstärkers. Ohne den dürfte der Verstärker theoretisch gar nicht funktionieren, aber vielleicht reicht die sowieso vorhandene parasitäre Kapazität und die restlichen Verstärkerstufen aus, daß es doch geht. Reparieren würde ich den also schon. Vielleicht hast du ein Oszilloskop und findest heraus, welche Frequenzen da durchmüssen und welche evt. nicht durchsollen (mit der Kapazität kannst du den Frequenzbereich eines Verstärkers ja maßgeblich beeinflussen), und kannst den Kondensator passend auslegen.
Oder du mußt doch mit anderen Bauteilen vergleichen... C7920 (RR_OUT) würde sich als Vergleich anbieten.
Lesezeichen