- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Digitalservo Hitec D845 an Raspberry Pi (Zittern, Arbeitsbereich zu klein)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    .. mit Hilfe eines Servos eine Tür zu öffnen ... auftretenden Kräfte zu messen .. kräftigen Hitec D845 ..
    So ein bißchen know how zu (vorzugsweise analogen) Sevos ist hier zu finden (klick) und im ganzen, zugehörigen Abschnitt.

    Dein Servo hat viel Kraft - braucht also viel Saft. Wie ist der denn installiert? Wichtig dabei wäre eine ziemlich belastbare (vermutlich > 4A Stromspitzen) Stromquelle, die natürlich den Servo - getrennt vom Controller - versorgt. Vom Controller kommt dann nur noch Signal (und GND *gg* natürlich) - siehe Link oben, etwas runterscrollen. Ich habe deutlich weniger kräftige Servos in Betrieb, ca. 1,5 Nm Haltemoment, die können einen Anfahrstrom von 3..4 A ziehen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    8
    Vielen Dank für die Antwort! Oh stimmt das habe ich vergessen zu erzählen. Ich habe die Servos an einem 10A Labornetzteil. Der GND von Raspi und Labornetzteil liegen zusammen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von Gr5 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Antwort! Oh stimmt das habe ich vergessen zu erzählen. Ich habe die Servos an einem 10A Labornetzteil. Der GND von Raspi und Labornetzteil liegen zusammen.
    Hallo Wanderer (wegen des GR5 !?)
    sorry für meine Pingeligkeit: wird der GND für die Servos vom RasPi gezogen? Oder direkt vom Labornetzteil. Denn - wenn der ganze Strom durch den RasPi muss . . . egal ob Vcc oder GND - dabei wärs mir unwohl (bin aber kein EMV-Fachmann). Hmmm, wenn auch nur ein Stromzweig durch den RasPi muss, dann würde ich genau wissen wollen was das für Leitungen sind. Die Signalleitung ist dagegen ja nur - Signal. Keine sonderlichen Ströme also.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Festplatten(n)missgeschick. Rechner-Arbeitsbereich nicht zugreifbar. Hilfe? Rat?
    Von oberallgeier im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.06.2020, 13:18
  2. DFI GHF51: Ryzen-Platine ist so klein wie Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2020, 08:50
  3. Hand zittern erkennen ?
    Von RobbyFan im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 22:31
  4. Servo hat das große Zittern
    Von IgelIgel im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 20:35
  5. Digitalservo (robbe , HiTec, etc. ) programmieren ???
    Von HeliSchorsch im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress