Ach ja, wenn mal der Strom ausfällt - da fällt mir doch etwas dazu ein . . .
Vor zwei Jahren oder so gabs hier *) ein lokales Experiment (eigentlich der Not gehorchend)... Netzfrequenz .. unsere Elektroinfrastruktur ..
Es wurde das schon in die Jahre gekommene Umspannhäuschen aufgemöbelt. Ausbessern der Bausubstanz und technologisches Update der elektrischen Baugruppen (alt raus, neu rein). Und woher kam während der gesamten Baumaßnahmen der Strom? Von einem mobilen, verbrennungsmotorgetriebenen Klein-E-werk. Anfangs fiel mir das kaum auf - bis der Wecker siginifikant zu früh weckte. Weil der alte Radiowecker eine netzfrequenzgetriebene Uhr hatte - und das mobile Klein-E-werk eine satte Abweichung der Netzfrequenz hatte - grenzwertig, wie die Arbeitsgruppe mich aufgeklärt hatte. Mein DMM zeigte so 47/48 Hz.
Und Ausfall von elektrischer Energie ? Na ja, Vorarlberg ist nur ne Tageswanderung weg. Also beispielsweise
Lünerseewerk im österreichischen Montafon: Wasserdruck (Bruttofallhöhe) bei Vollstau 974 Meter, Engpassleistung von 229 MW.
Anm.: Bei einer Fallhöhe von 1000 Metern kommt der Wasserstrahl mit etwa 500 km/h aus der/den Düse/n in den Turbinen. Im Pannenfall werden die mannsdicken Freistrahlen mit einem Strahlablenker in ein bis zwei Sekunden von der Turbine weggelenkt - dadurch ist die Turbine ohne Antrieb und kann auslaufen bis zum Stillstand.
......Bild hier
......Der Lünersee (wun der ba re Wandermöglichkeiten)
Weiter hinten im Montafon - eingebaut im Fels, Kopswerk II mit Bruttofallhöhe 818 m, Einlaufbauwerk für 80 m3/s, Nennleistung im Turbinenbetrieb (Engpassleistung) gesamt 525 MW, im Pumpbetrieb maximal/gesamt 450 MW. Umstellzeit von Turbinen- auf Pumpbetrieb: etwa 60 s, Startzeit Energielieferung: etwa 2 Minuten.
Sprich: wenn die (Strom-) Quelle so nah ist - dann fällt für uns sicher was ab.
@Manf: soo ein schicker Link *gg*, danke!
*) Hier - das ist am Rande der Zivilisation, hundert Meter über Talsohle, ca. 200 Einwohner, hinterm und neben dem Dorf beginnt die oberschwäbische Bergwelt - fast ohne Zivilisation.
Lesezeichen