Über die einsatzbereite Sekunden-, Minuten-, und längerfristigen Reserven im Netz gibt mir meine Beleuchtung hier leider keine Auskunft. Spannung wird bei den heutigen Lampen in der Regel am Ende stabilisiert, aber dank Regeltransformatoren bleibt die Spannung im Netz ja sowieso ziemlich konstant. Du wirst an deinem Übergabepunkt konstant deine 400V~ haben, bis zum Abschaltmoment. Man regelt die Leistung ja nicht umsonst nach der Netzfrequenz, und nicht nach der Spannung.

Ach ja, Netzfrequenz...ich hab hier noch eine kleine Glühlampe auf dem Schreibtisch, für 50Hz ist die aber zu träge. Übrigens auch für 48,xHz, ab der ja Last abgeworfen (sprich: abgeschaltet) wird. Die werde ich also auch nicht zur Warnung blinken sehen.
Und an einer europaweiten Abschaltung wegen Unterfrequenz sind wir letzte Woche erst scharf vorbeigeschrammt.

Der Tag wird kommen an dem jeder Strom will, aber niemand welchen bekommt weil nicht genug produziert wird - nicht produziert werden kann. Ich verspreche dir, daß du diesen Zustand - je nach dem wo du wohnst - wirklich nicht lange haben willst. Auf dem Land wirst du das eine Weile ertragen und kannst da sogar einigermaßen vorsorgen, als Großstadtbewohner (was ich leider auch bin) hast du schnell ernsthafte Probleme.
Trotzdem freue ich mich irgendwie auf diesen Tag...zwar eine sehr fatalistische Freude, aber ich habe diese Diskussionen über unsere Elektroinfrastruktur satt bis Oberkante.