- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 7 Segment Anzeige durch 240x64 OLED ersetzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Wenn du diese 7-Segment-Anzeigen gegen ein grafikfähiges Display austauschst, hast du zudem die Möglichkeit, eine schönere (oder, falls erforderlich noch besser lesbare) Schrift zu verwenden.
    Ich persönlich verbaue die kleinen OLED's eigentlich ganz gerne mal.
    Ich seh das genauso wie Du und möchte hier auch Text darstellen.

    Mein größtes Problem ist, das der Einbauplatz beschränkt ist ( 70 x 30 mm ).
    Somit passen nur sehr kleine OLED Displays oder sehr teuere ( Electronic Assembly ) da rein.
    Bei den kleinen 0.91" 128 x 32 Pixel Displays wird die Schrift schon sehr klein.
    Bei den 1.3" Typen ist der Anschluss oben, damit wird dann das Baumaß der Platine vermutlich über 30mm. Außenmasse der Platine hab Ich bei den Typen nicht gefunden

    Hätte da wer nen Tipp welches OLED da reinpasst für Mich?

    Es sollte für das Display auch ne Library in C für ATMEL ( nun Microchip ) AVR Controller via SPI oder I2C geben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Bei den kleinen 0.91" 128 x 32 Pixel Displays wird die Schrift schon sehr klein .. Baumaß der Platine vermutlich über 30mm ..Tipp welches OLED ..
    Grüß Dich!

    Ich habe ein bisschen mit den kleinen oled SSD1306 gespielt. Also "reinpassen" - na, ja: Abmessungen ca. 27 mm x 27 mm, etwa 1" x 1".

    Da habe ich z.B. für Ziffern ein Spezialformat (keine Library).

    Natürlich ein Schriftbild für Double Size

    und Vergleich Normal+Double.

    Gekauft im fernen Osten - also nicht diese Quelle (beispielsweise).
    Geändert von oberallgeier (14.01.2021 um 12:41 Uhr) Grund: Schreibfehler :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Als Einbaumass hab Ich 70x30mm. Der sichtbare Fensterbereich ist 70x18mm.
    Ich hab in Prinzip nur ein Display gefunden, das von den Maßen her so einigermassen passt.
    EA OLEDM204-LWA von Electronic Assembly.

    Pferdefuß:
    Das Display ist relativ teuer - so um die 30,-€.
    Es braucht eine relativ aufwändige externe Beschaltung inklusive einer 12V Spannung.
    Library hab Ich auch noch keine gefunden.

    Ich werd noch weiter nach Alternativen bzw. günstigeren Anbietern suchen.
    Geht da Nichts werd Ich wohl in den saueren Apfel beissen und das Teil bestellen!

    Da habe ich z.B. für Ziffern ein Spezialformat (keine Library).
    Wenn Du da nicht schon was gutes hast, könnte Ich Dir den ( freien ) GLCD Font Creator von MicroElectronika empfehlen.
    Damit kannst Du jeden beliebigen Font deines PC in eine Library mit beliebiger Zeichegröße umwandeln.
    Für die AVR müsstest Du dann nur die Speicherdeklaration ändern.
    Achtung das Tool schreibt als ersten Wert immer die Zeichenbreite an die erste Position, das muss man dann in der Text Library berücksichtigen.
    Geändert von wkrug (14.01.2021 um 15:47 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Es gibt die Dinger auch in etwas grösser: 1.5" Oled mit SSD1327, kann Spi oder I2C (mit Lötbrücken umstellbar), Auflösung 128x128, und kann 16 Graustufen.
    https://www.waveshare.com/wiki/1.5inch_OLED_Module

    Der Haken: es ist natürlich ein Speicherfresser....
    Die Anzeigefläche (falls die voll ausgenutzt wird, das kann ich nicht genau sagen, weil ich grade nix rumschwirren hab, wo ich es mal ranstöpseln könnte) 33x30mm.
    Ein ähnliches gibts auch in RGB.

    Ein grösseres 128x32 hat Waveshare auch- zum aufstecken auf den Pi: https://www.waveshare.com/wiki/2.23inch_OLED_HAT
    Wenns darum geht, nur einfach möglichst grosse Ziffern darzustellen, köntne das auch ne gute Wahl sein.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Der Haken: es ist natürlich ein Speicherfresser....
    So schlimm seh Ich das nicht.
    Wenn man fixe Helligkeitswerte nimmt und nur Buchstaben und Zahlen darstellt wird das nicht so wild werden.

    Wo Du natürlich Recht hast ist mit der zu Übertragenden Datenmenge.
    Mein 128x32 Pixel Teil braucht bei I2C jetzt schon 11ms um einen kompletten Bildschirminhalt zu ersetzen.
    Mit 16 Graustufen und 128 Pixeln wird das schon 8 mal so viel ( Stimmt schon beim 32er Display müssen auch 8 Bit übertragen werden, obwohl nur 4 genutzt werden.
    Ich denke Hardware SPI dürfte da um einiges schneller sein - Braucht aber mehr Ports.

    Ein Quadratisches Display ist für meine Zwecke nicht so gut geeignet ( Siehe die Bilder oben ). Ich bräuchte so 3- bzw 4 Zeilen - Die erste mit 9 Stellen, Die zweite mit 8 - Die letzten mit möglichst vielen Buchstaben.
    Es soll eine Anzeige für Frequenz ( L,M,UKW ) und RDS Daten werden ( Mit der ganzen Corona - "Eingesperrt" Geschichte hat man halt viel Zeit zum basteln ).
    Und Grafik braucht es im Prinzip auch nicht können - wenn man ein paar besondere Zeichen ( wie bei den "alten" 2x16 LCD's ) proggen kann sind bei mir alle Wünsche erfüllbar.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Zumindest die SSD 1306 am Arduino sind im übrigen, verglichen mit nem SPI-TFT, rasend schnell von der Darstellung her.
    Adafruit hat da eine Demo, wo es Sterne regnet (die fallen als Sprites mehr oder weniger zufällig durchs Display, in unterschiedlichen Anzahlen und Geschwindigkeiten)- das läuft ruckelfrei.
    Auch Text in beliebige Richtungen scrollen ist gar kein Problem.

    Wenn du aber was wirklich grosses mit halbwegs gutem Kontrast willst (nich soo gut, aber trotzdem gut)- es gibt auch LCD in der Auflösung.
    Haben manche 3D-Drucker dran, und meine XP-Control hat auch eins.
    Das hat (ich hab eben die gedruckte Blende davor gemessen, das Display selbst ist etwas grösser) 70x35mm Anzeigefläche.
    Die beiden, die ich davon hier hab, schreiben weiss auf Blau.
    Sehr gut ablesbar...

    https://www.roboternetz.de/community/threads/74704-Universelle-Fernsteuerung-mit-Bluetooth/page4?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Oled Anzeige drehen ( von Portrait- ins Hochformat )
    Von BlaueLed im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 11:52
  2. 7 Segment Anzeige
    Von Aslan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 20:48
  3. 7-Segment anzeige
    Von Testman3000 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 14:32
  4. 7 Segment Anzeige
    Von Larzarus im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 23:54
  5. 7 Segment Anzeige
    Von RedLord im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.07.2006, 11:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress