Das DIR-Register konfiguriert für PORTB die Pins auf Ein- oder Ausgang. Dabei entspricht der Wert 1 eines Bits die Ausgangsfunktion für einen Pin (also z.B. PORTB.DIR = 0x03 setzt PB0 und PB1 auf Ausgang, alle anderen Pins von PORTB sind Eingänge)
Entsprechend gibt es noch die Register PORTB.OUT/.OUTSET/.OUTCLEAR/.OUTTGL zum Setzen/Löschen/Ändern des Pegels an den Ausgangspins. Für Eingänge gibt's noch das PORTB.IN-Register und das alles auch noch für PORTA und PORTC.

Aber all diese Funktionen kannst Du im Datenblatt des Controllers nachlesen. Das gibts bei Microchip umsonst. Ohne DB klappt's in der Regel nicht so gut. Fang mal bei Kapitel 4 (Pinout) und 16 (PORT) an.