- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ATMEGA 328P Frequenzzähler Jittert

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Das Rätsel scheint gelöst!
    Ich hab nun anstatt der internen 8MHz Quelle einen externen 16MHz Oszillator angeschlossen.
    Nun liegen die gemessenen Werte im erwarteten Bereich von +/- 5Hz ( = 1 Count bei 200ms Torzeit ).
    Die Messung läuft jetzt bis 7MHz stabil!

    Das hat meine alte Meinung bestätigt einen AVR Controller nur mit genauer Taktquelle zu verwenden, sonst gibts nur Ärger.

    Trotzdem Danke für die Tipps - Ich werde die soweit als möglich anwenden.

    Das Ganze soll übrigens ein Frequenzzähler für UKW und MW werden ( Mit Vorteiler natürlich ).
    Als zusätzliche Aufgabe soll auch noch RDS decodiert werden.
    Ich möchte damit meinen alten Radiotuner aufmotzen! - Mal gucken, was daraus wird...
    Geändert von wkrug (07.01.2021 um 14:51 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 128x32 SSD1306 O-LED Display am ATMEGA 328P - nun läuft es!
    Von wkrug im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.01.2021, 09:20
  2. atmega 328P - Servomotor Steuerung
    Von ArduUser im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.04.2016, 07:11
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 17:16
  4. Immer diese Fuses ... Atmega 328p
    Von Sebas im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 18:18
  5. Frequenzzähler ohne Timer Interrupts mit Atmega
    Von Fabi1234 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 08:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests