- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Verriegelungsschaltung (Latch-Circuit) mit D-FlipFlop macht Probleme

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Hallo zusammen,

    Zeit mich mal zu erklären - wozu das ganze eig. dienen soll.

    Ziel ist ein primitives "Steuergerät" zu bauen, um die Sitzheizung anzusteuern. Leider sind die originalen Steuergeräte in den Matten integriert und einzeln nicht zu bekommen. Komplett mit Matten lässt man sich natürlich fürstlich bezahlen. Deshalb muss eine eigene Lösung her. Zu allem Überfluss funktioniert die Ansteuerung der Matte für den Fahrer über einen einfachen Schalter, wo am Ausgang dann immer HIGH anliegt, wenn die Sitzheizung eingeschaltet sein soll, für den Beifahrer ist es jedoch ein Taster - der gibt nur einen kurzen HIGH-Pegel raus (SIGNAL in meiner Schaltung). Zusätzlich gibt es für beide Schalter eine einfache Feedback-LED welche nur mit 12 V versorgt werden muss, wenn die Matte eingeschaltet ist (FEEDBACK in meiner Schaltung).

    Die Feedback- und Signalleitung möchte ich noch mit einer Diode "absichern". Als generellen Überspannungsschutz ist eine Bidirektionale 15V Diode (TPSMA6L15A-LF) vorgesehen. Ich habe mich dafür unter diesem Link etwas belesen, um da kein unnötiges Risiko einzugehen. Natürlich ist die komplette Versorgungsleitung für Steuergerät und Heizmatte nochmal über normale Sicherungen im KFZ abgesichert...

    Mein Steuergerät hat demnach fünf Anschlüsse: Batteriespannung (~14 Volt bei laufendem Motor), Ground, Ausgang für die Heizmatte und LED-Feedback, Eingang für Signal.

    Jetzt also meine komplette Schaltung (für den Fall Taster, für den Schalter kann ich mir die 5V-Versorgung und den FlipFlop ja sparen - Platine wird also so ausgelegt das beide Varianten auf der Platine bestückt werden können).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	13
Größe:	21,6 KB
ID:	35389

    Kann man glaube ich schlecht lesen, hier nochmal an anderer Stelle hochgeladen: https://abload.de/img/3lqkt9.jpg

    -------

    Zum Entprellen: Ich habe das mal so umgesetzt wie von White_Fox vorgeschlagen. Funktioniert auch fast perfekt allerdings oszilliert die Schaltung hin und wieder doch mal beim Drücken des Tasters (also an-aus direkt hintereinander). Wie kann ich das noch verbessern?
    Geändert von SturmGhost (29.12.2020 um 10:33 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 20:44
  2. PCF8574p macht Probleme
    Von oderlachs im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 11:07
  3. Atmega8 macht Probleme
    Von Blackaffe im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 10:44
  4. Ramansteuerung mit Latch und direkt - Richtig?
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:08
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2004, 23:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress