Ein Photosensor ist in den meisten Fällen nur ein von der einfallenden Lichintensität abhängiger Widerstand. Fällt viel licht ein, fließt mehr Strom.
Würde man ihn z.B. so anschließen:

Masse----|Photowiderstand|-----Kontaktpunkt------|Widerstand|-----Vcc
könnte man am Kontaktpunkt verschiedene Spannungen je nach Lichtinensität abgreifen. Eine Einstellung in dem Sinne, das man im Voraus die ausgegebene Spannung reguliert kann man durch wählen verschiedener Widerstände, Verstärker etc. machen.