- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Hilfe bei Spannungsversorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ich würde noch ein LC-Filter in den Eingang setzen. Das LC-Filter auf 1/10 der Schaltfrequenz der Schaltregler auslegen.

    Ich habe mir die Datenblätter der ICs jetzt nicht angesehen, aber 22pF erscheint mir doch etwas sehr wenig. Bei beiden Schaltreglern. Hast du auf die Sättigungsströme der Drosseln geachtet?

  2. #2
    Danke. ja der t100 gehört da nicht hin, hatte ich kopiert und vergessen zu entfernen. Das mit der Drossel ist gut, werde ich im Hinterkopf behalten.

Ähnliche Themen

  1. Spannungsversorgung 5V und 3V
    Von MagierWhite im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 16:37
  2. Spannungsversorgung
    Von greenday182 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 16:19
  3. Spannungsversorgung
    Von SMR im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 11:46
  4. USB als Spannungsversorgung
    Von lundi im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 11:04
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2004, 07:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress