- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: 2 Servos - gegenseitige beeinflussung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.08.2007
    Beiträge
    30
    Weitere Untersuchung zur Versorgungsspannung (6V).

    An dem KUMAN Servo treten seltsame Spannungseinbrüche, auch im Stillstand des Servos auf.
    Da ich auf AC gekoppelt habe, ist die 0 Linie des Oszillogramms auf 6V DC.
    Immerhin sind es 500 mV Einbruch. Auch im Stillstand
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	U_SupplyStand1.jpg
Hits:	7
Größe:	52,2 KB
ID:	35399

    Hier in höherer Auflösung:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	U_SupplyStandHiRes.jpg
Hits:	7
Größe:	54,1 KB
ID:	35400

    Zum Vergleich habe ich dann das HYX-S0009 angeschlossen und Messungen durchgeführt.
    Im Stillstand gibt es auch Spannungseinbrüche zu Beginn und Ende des Steuerimpulses.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	U_SupplyHYX_Stand.jpg
Hits:	7
Größe:	57,9 KB
ID:	35401 und in hoher Auflösung Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	U_SupplyHYX_StandHiRes2.jpg
Hits:	7
Größe:	50,1 KB
ID:	35403
    und hier im Envelopemodus und über 50ms
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	U_SupplyHYX_Stand2.jpg
Hits:	6
Größe:	50,1 KB
ID:	35402

    Das Oszillogram während der Bewegung des HYX-.. war etwas überraschend.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	U_SupplyHYX_Move2.jpg
Hits:	6
Größe:	43,4 KB
ID:	35405
    Es sieht nach einer abklingenden e-Funktion aus. Nach ca. 50 ms ist 0 Niveau erreicht. Die Spannungseinbrüche sind etwa 500-600 mV. Aber nur in der Bewegung.
    Eine eigene 6V Versorgung mittels Akku möchte ich für die Servos nicht installieren.
    Ich kann noch einen 470µF Kond. am Servo platzieren. 220µF haben nichts gebracht.
    Für mich bleibt weiterhin fraglich ob andere Servos die Lösung sind oder ob/was ich noch an der Stromversorgung nacharbeiten muß.

    beste Grüße
    Christian

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo Moppi,
    den Strom habe ich bereits gemessen. Ich habe auch schon 1k PullUp Widerstände eingebaut gehabt. Pegel blieb bei 1 V.
    Seltsam ist daß beim HYX-S009 der Logikpegel bei 5V bleibt.
    Deshalb vermute ich daß etwas mit dem Servo faul ist.
    Ich kann mir nicht vorstellen daß ein Logikeingang so niederohmig sein kann.
    Seltsamerweise benehmen sich die Servos gleich.
    Deshalb die Nachfrage nach Ersatzmöglichkeiten.

    Ich überlege mir noch einen Transistor einzubauen welcher genug Strom bringen kann.

    beste Grüße
    Chriatian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken U_SupplyHYX_Move.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.08.2010, 10:50
  2. Gegenseitige Störung bei Schieberegistern
    Von Ofenrohr im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 20:15
  3. Config Servos Befehl und allg. Servos
    Von Foooob im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 16:43
  4. Beeinflussung von Funkwellen
    Von Crash32 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 12:50
  5. Kompass, welche Beeinflussung muss man beachten
    Von Manf im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 10:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress