- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Sauerstoffkonzentrator für mini autogen Schweißen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484

    Sauerstoffkonzentrator für mini autogen Schweißen?

    Hallo,
    kennt sich Jemand von euch über Sauerstoffkonzentrator aus?
    Vielleicht nutzt es auch einer von euch?

    Gruß
    ARetobor

    PS
    überlege ob ich mir so ein Teil für ein mini Schweißgerät baue
    +
    gegen mein zu hohen Blutruck würde eine Sauerstoffdusche auch gut sein

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ja kannst Du kaufen, Preis erträglich. Geräte halten lange. Benutzen wir auch zuhause. Nur laut, da die mit Kompressor arbeiten. Es gibt aber auch leisere Geräte. Geräuschpegel liegen zwischen 40 und 65 Dezibel.

    Gruß


    PS. ich glaube Siro müsste noch was dazu wissen, ob man das selber hinbekommt zu bauen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Sauerstoffkonzentratoren erreichen keine so hohe O2-Sättigung, wie bei Sauerstoff aus einer O2-Flasche.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484
    Hallo Moppi,
    danke für die schnelle Antwort.
    Bin ohne hin erst in der Informationsphase.
    Die Geräte bei Amazon habe ich schon mal leicht durch gesichtet.
    Ein Liter 90% O2 je Minute ist ja auch nicht besonders viel.
    Medizinische Geräte sind sehr teuer und haben in etwa die gleichen Angaben.
    Privat würde ich es nicht kaufen.
    Als Kompressor schwebt mit vielleicht ein Kühlschrank-Verdichter vor.
    Die Luft trocken halten ist nicht das Problem, aber Ölfrei ?
    Verdichter Angebote gibt es ja auch für einen bezahlbaren Preis.

    Angebote für Molekularsiebe gibt es ja auch.
    Nur bei Lithium-Zeolith sind die Angebote nur aus China.

    Gruß
    AR

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Kühlschrank - Kompressor kannst Du vermutlich nicht nehmen. Weil die so ausgelegt sind, dass Öl im Umlauf sein kann. Das soll normalerweise nicht so sein, das Öl soll in den Kompressor zurücklaufen, wenn es im Kreislauf ist und dort für die Schmierung sorgen. Du kannst aber nicht sicher sein, dass keines austritt. Normalerweise ist immer etwas Öl im Kältekreislauf, in geringen Mengen.

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Bei zu viel Öl nach dem Kompressor, nimmt man einen Ölabscheider. Aber 100% zurückgehalten wird das Öl glaub ich auch nicht. Ich weiß nur noch, wenn große Maschinen zu wenig Öl haben, was man im Schauglas dann sehen kann, dass man das mit einem Ölabscheider zurückhält und so die Schmierung der Maschine sicher gestellt ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Versucht man sonst nicht normalerweise, sauerstofführende Leitungen öl- und fettfrei zu halten? Und nutzt man dafür nicht sowieso Spezialwerkstoffe?
    Reiner (oder annähernd reiner) Sauerstoff oxidiert erstaunlich viel in erstaunlich kurzer Zeit weg.

    Es gibt für Pressluft, wie sie zum Tauchen verwendet wird, Kompressoren die ölfreie Luft abgeben. Aber die kosten ordentlich Geld und ob die für höhere Sauerstoffkonzentationen geeignet sind ist eine andere Frage.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Im Laborbereich (z.B. Chemielabor) u.ä. sind Kompressoren (auch Vakuumpumpen) die ölfrei arbeiten eher die Regel. Ähhh - obs da Billiglösungen gibt weiß/glaub ich nicht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484
    Nun,
    alles eine Frage der eingesetzten Filter.

    Die PDF ist sehr informativ:
    siehe Anhang

    Gruß
    AR

    PS mein Anhang ist zu groß

    siehe hier:
    https://www.parker.com/Literature/Hi...OAAC-00-DE.pdf

Ähnliche Themen

  1. Wig vs Elektroden schweißen
    Von forgoden im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.05.2016, 08:47
  2. Schweißen
    Von root im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 22:34
  3. Winkel schweißen
    Von Ragner Waldmann im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 10:16
  4. MEtallgehäuse schweißen
    Von R2_Armin im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 18:43
  5. Alu schweißen.
    Von Devil im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.07.2006, 10:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test