Inzwischen ist die Wetteranzeige (Wetterstation will ichs nicht nennen, die wissen noch mehr als nur die drei Werte und die Uhrzeit) in Betrieb.
Allerdings gibt es ein merkwürdiges Phänomen: alle zwei bis drei Tage rebootet der Pi.
Da die Anzeige im Autostart ist, ist das weniger schlimm- nach dem Reboot wird sie halt neu gestartet- aber dann fehlen jedes Mal die Daten der letzten 24 Stunden..
Die selbe Software läuft hier daheim übrigens problemlos wochenlang am Stück, auch bevor ich die Anlage am Aufstellort montiert hatte, mit der gleichen Hardware (ausser Display, da hatte ich zu Hause keins dran, da ich per VNC zugreife, und nen anderes Netzteil).
Das jetztige Netzteil ist ein 500mA USB-Netzteil.
Das sollte für den Zero eigentlich mal locker reichen- ausserdem glaub ich nicht, dass das Ding tagelang läuft und dann mal einbricht..?
Soweit ich es nachvollziehen kann (ich komm da auch nicht jeden Tag hin) läuft die Anlage _immer_ länger als 24 Stunden am Stück, und rebootet dann _irendwann_ mal.
Es wird aber weiter entwickelt:
Inzwischen läuft die Software hier zu Hause auf nem 3er Pi, mit 5" HDMI, noch etwas aufgebohrt(der schreibt die Daten schonmal in eine MySql-Datenbank, nur bin ich noch nich so weit gekommen, dass er die auch wieder ausliest).
Auch das läuft seit Wochen am Stück...
Die Aufrüstung auf MySql soll bei einem Reboot das fehlende-Daten-Problem lösen.
Das wird funktionieren, da der Pi weniger als 4 Minuten für nen Reboot braucht, und nur alle 4 Minuten gemessen wird.
Im schlimmsten Fall fehlt dann _ein_ Eintrag in den Diagrammen-das merkt niemand.
Wenn das fertig ist, soll der Zero am Einsatzort das auch bekommen.
Lesezeichen