Es gibt Lötspitzen mit einer Bohrung die kapillar eine kleine Menge Zinn aufnehmen. Praktisch beim Löten und beim Entlöten, ich habe es selbst noch nicht genutzt würde es aber mal ausprobieren. Die Spitze sieht sonst nicht schlecht aus.
Die andere sollte mit Flussmittel und Zinn benetzt und abgestrichen werden, - feuchter Silikonschwamm oder neuerdings diese Messingspähne. Sie sollte damit gleichmäßig zu verzinnen sein, wenn nicht wird die Oberfläche beschädigt sein.
Wichtig für die Erwärmung ist natürlich der Kontakt am hinteren Ende. Ist die Spitze hinten lang genug und sitzt sie richtig im Heizelement? Ist sicher nicht so leicht festzustellen. Sieht sie genauso aus wie die Originalspitze?
Lesezeichen