Den habe ich dann auf 200°C gestellt. Wenn dann auf der lötspitze immer noch das lot schmilzt kann ich wohl davon ausgehen, dass diese temperatursteuerung nicht mehr funktioniert und die beiden lötspitzen zu heiss geworden sind, oder?
Ja, so sieht für mich eine Spitze aus, die zu heiß geworden ist.
Wikipedia:
Bekannte Beispiele für eutektische Legierungen sind
das als „Lötzinn“ bzw. „Sickerlot“ bekannte System aus Zinn (Sn) und Blei (Pb) mit einer Zusammensetzung von 63 % Sn und 37 % Pb mit einer Schmelztemperatur von 183 °C.
Bei 200°C wird das Zinn mit Blei es zwar noch gerade schmelzen, aber es wird auch damit schon mühsam bei der kleinen Temperaturdifferenz von der Spitze zur Lötstelle zu arbeiten.