- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Sensor für Rückenlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Die idee mit dem display ist ganz net, aber nachts ist es ja dunkel...
    ich dachte an eine DUO-led, rot/grün, die ist direkt neben dem schiebeschalter eingebaut, leuchtet grün ca 3 sec. nach dem einschalten als "OK" auf, dann erlischt sie. Das gerät soll ja täglich benutzt werden, wenn es sinn machen soll, man muss auch beobachten können, ob sich was ändert, also ob man zum seitenschläfer "umprogrammiert" wird
    beim abschalten morgens kann man noch einmal einschalten, grün bedeutet - eine nacht reichts noch, rot würde bedeuten - vor der nächsten nacht laden. man könnte auch mit PWM verschiedene farbtöne zaubern, aber das ist dann wirklich schon spielerei...

    Was mich jetzt mehr beschäftigt ist das abspeichern von einstellungen der beiden slider z.b. im SPIFFS, die einstellung soll man zwar immer wieder über die webseite neu machen können, aber nicht machen müssen, wenn also eine kombination aus power und frequenz stimmt, soll sie automatisch beim start geladen werden...

    Ich hab jetzt ein paar infos über speichern von dateien im SPIFFS gefunden, das auslesen geht auch (beispielhaft), aber wie ich z.b. die daten richtig in der datei speichern und die richtigen daten wieder auslesen soll - da bin ich noch nicht dahintergestiegen...

    Funktioniert es z.b. mit der schlichten anweisung - String sliderValue_power = "532"; - die im setup aus der datei im SPIFFS ausgelesen wird??? Und wie lese ich den einzelnen wert aus der gespeicherten datei aus??? Hat das schon mal jemand gemacht?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Vielleicht mal das hier, unter diesem Link versuchen! Praktikabel, für so einfache Dinge. Und ausreichend. SPIFFs wird nicht mehr unterstützt und soll nicht mehr verwendet werden.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    es sieht so aus, als wäre "preferences.h" nur für ESP32 und nicht für ESP8266...
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Nimmst Du keinen ESP32?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Schnell was zusammen gesucht, zum Lesen und Schreiben

    Code:
    #include <LittleFS.h>
    #define FileSys LittleFS
    
    //Datei
    const char* file = "/meineDatei";
    
    //Wert als Byte
    byte b;
    
    //----------------------------------------------
    //Datei öffnen und lesen
    File f = FileSys.open(file, "r");
    
    //Byte lesen
    b = f.read();
    
    //Datei schließen
    f.close();
    //----------------------------------------------
    //Datei öffnen und schreiben
    //----------------------------------------------
    File f = FileSys.open(file, "w");
    
    //Byte schreiben
    f.write(b);
    
    //Datei schließen
    f.close();
    //----------------------------------------------
    Bei SPIFFS dann statt "LittleFS" eben "SPIFFS" schreiben.

    Also:

    #include <SPIFFS.h>
    #define FileSys SPIFFS

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    danke Moppi,
    es geht weiter...
    ich hab mir von AZ-delivery (die deutschen erklärungen tun richtig gut ) zwei sketches angepasst:
    das schreiben der geänderten slider-variablem (und nur einmal schreiben)
    Code:
    #include <SPI.h>
    #include <FS.h>           // Nutze die SPIFFS library
    int FileSize;
    
    String sliderValue_power = "200";
    String sliderValue_power_alt;
    
    File myfile;                   // erstelle eine SPIFFS Handling Variable
    
    void setup()
    {
      Serial.begin(115200);
      SPI.begin();
      
      bool Result  = InitalizeFileSystem();
      
      if (!(SPIFFS.exists ("/power_config.csv") ))  //Prüfe ob Datei power_config.csv schon exisiert.
      {
        myfile = SPIFFS.open("/power_config.csv", "w");  //Öffne die Datei power_config.csv im Root Verzeichnis zum schreiben (w – write)
        if (!myfile)
        {
          Serial.println("Fehler beim schreiben der Datei");
        }
        Result = myfile.println("sliderValue_power");
        Result = myfile.println(sliderValue_power);
        myfile.close();
      } 
      else
      {
        SPIFFS.remove("/power_config.csv");  //Lösche Datei
        Serial.println("Datei power_config.csv war schon vorhanden, sie wurde gelöscht.");
      }
    }
    
    void loop()
    {
      myfile = SPIFFS.open("/power_config.csv", "r");  //Öffne die Datei usage_log.csv im Root Verzeichnis zum lesen (r - read)
    
      while (myfile.position() < myfile.size())          // lese Dateiinhalt Zeile für Zeile bis um Ende der Datei
      {
        String content = myfile.readStringUntil('\n');
        Serial.println(content);
      }
      
      FileSize = myfile.size();
      myfile.close();
      
      Serial.print("Dateigroesse in Bytes:");           // gebe die aktuelle Dateigröße in Bytes aus
      Serial.println(FileSize);                         // gebe die aktuelle Dateigröße in Bytes aus
      
      delay (5000);
      yield();               // interne ESP8266 Funktionen aufrufen
      
      if (sliderValue_power != sliderValue_power_alt) //die config_power soll nur einmal bei sich änderndem "sliderValue_power" geändert werden
      {
      myfile = SPIFFS.open("/power_config.csv", "a");  // Öffne Datei um Daten anzuhängen ! (a - append)
      myfile.println("sliderValue_power");
      myfile.println(sliderValue_power);
      myfile.close();
      sliderValue_power_alt = sliderValue_power;
      }
    
    }
    und das zeilenweise auslesen (weiss noch nicht wie ich eine bestimmte zeile auslese )
    Code:
    #include "FS.h" // Hier binden wir die benötigte Bibliothek ein
    
    void readLines(File f)
    {
      String data;
      unsigned int zeilenZaehler = 0;
    
      Serial.println("Inhalt der geöffneten Datei:");
      while (f.available()) {
        data = f.readStringUntil('\n'); // lesen bis Zeilenumbruch...
        Serial.print("Zeile ");
        Serial.print(zeilenZaehler);
        Serial.print(": ");
        Serial.println(data);           // ... und wieder ausgegeben
        zeilenZaehler++;
      }
    }
    
    void setup()
    {
      Serial.begin(115200);
      SPIFFS.begin();                           // Filesystem mounten
      File f = SPIFFS.open( "/power_config.csv", "r");  // Datei zum Lesen öffnen
      if (!f)
      {
        Serial.println("file open failed!");
      }
      else
      {
        readLines(f);       // Funktion fuer das Zeilenweise Auslesen
        f.close();          // Datei schliessen
      }
      SPIFFS.end();         // Filesystem unmounten
    }
    
    void loop()
    {
      
    }
    gruß inka

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. UV Sensor
    Von Andal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 06:54
  4. Sensor=Sensor???
    Von syndrome im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 17:02
  5. [ERLEDIGT] Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress