- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Sensor für Rückenlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Meine idealvorstellung wäre .. lipoakku unter den wert sinkt .. eine rote LED aufleuchtet. Wie könnte man das realisieren?
    Schau doch mal hier nach. Im "Link zur Simulation" gibts ein Schaubild. Dort kann man die Bauteile (Schieberegler, Widerstände) etc anklicken und z.B. den Schieberegler auf (? 8k8 ?) stellen dabei fängt die LED an zu glimmen, ab 8.6k etwa leuchtet die richtig (DezimalPUNKT, nicht Komma!). So ist eine Spannungsänderung möglich. Früher konnte man die Spannung (irgendwie anders) verändern. Hübsch ist bei der gezeigten Schaltung, dass verschiedene Werte mit dem Mauszeiger eingeblendet werden können.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    so sieht es nun aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210822_161836_3.jpg
Hits:	7
Größe:	47,9 KB
ID:	35567 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210822_162740_9.jpg
Hits:	7
Größe:	31,0 KB
ID:	35568
    ich und meine tochter (25) verwenden es regelmässig, die mehrmonatige erfahrung zeigt, dass die rückenlage und damit die gefahren der schlaf-apnoe recht zuverlässig verhindert werden. Es tritt sogar ein gewisser unbewusster lerneffekt ein - man dreht sich auch im halbschlaf eher auf die seite, um das lästige vibrieren an der brust zu vermeiden

    das problem mit dem akku habe ich ganz einfach gelöst, das gerät wird abwechselnd mit dem smartphone geladen - das eine nachts, das andere tagsüber...

    Meine hausärztin zeigte auch interesse an einem prototyp, wollte es im familienkreis testen...

    Mich beschäftigt jetzt ein ganz anderes problem: Wie kann ich die geschichte publik machen? Nicht falsch zu verstehen, keine patentierung, eher das gegenteil. Dieses ding ist nicht patentwürdig. Es sollte aber jeder der nach irgendwas gegen schlafapnoe sucht die möglichkeit haben es nachzubauen - wie mache ich das?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Mich beschäftigt jetzt ein ganz anderes problem: Wie kann ich die geschichte publik machen? Nicht falsch zu verstehen, keine patentierung, eher das gegenteil. Dieses ding ist nicht patentwürdig. Es sollte aber jeder der nach irgendwas gegen schlafapnoe sucht die möglichkeit haben es nachzubauen - wie mache ich das?
    Wie wäre es mit einem Artikel in der Make (Make-Magazin)?
    Die Redaktionen freuen sich immer über gute Projekte, die einigermaßen ordentlich dokumentiert sind. Bei den Artikeln sind immer viele Fotos von der Entstehung oder vom aufgeschraubten Gerät, bzw. den Baustufen, wichtig. Wenn Du Tipps zum Artikel schreiben brauchst, lass' es mich wissen. Man hat schnell 20000 Zeichen zusammen.


    VG, Jürgen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einem Artikel in der Make (Make-Magazin)?
    habs jetzt versucht: findest du mein projekt? es ist noch privat, wenn ich den link verschicke, kann es wohl jeder veröffentlichen?

    auch sehe ich dort keine möglichkeit mehrere bilder oder dateien dem artikel zuzuordnen. Das eine bild, was ich da hinzugefügt habe macht eher den eindruck als wäre es als "antwort" hinzugefügt worden - übersehe ich da was?

    EDIT: ich habs jetzt einfach freigegeben...
    Geändert von inka (31.08.2021 um 15:40 Uhr)
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Ich meine in der Zeitung. Ruf mal bei der Redaktion an.
    Das Projekt findet man sofort: https://makeprojects.com/de/project/...ei-schlafapnoe

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde mich über Open Source Lizenzen informieren. Es gibt verschiedene, ich habe mich gerade wegen einem Filamentextruder (damit ich Filament aus Granulat herstellen kann).

    Dort bin ich auf eine DIY-Lösung gestoßen (mit richtiger Extruderschnecke). https://www.artme-3d.de

    Dieser bietet sein Projekt auch unter einer Open Source Lizenz an. Was in welcher Lizenz steht bzw. was die Beste für dich ist musst du für dich entscheiden/finden.


    Vielleicht ist es hilfreich für dich.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. UV Sensor
    Von Andal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 06:54
  4. Sensor=Sensor???
    Von syndrome im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 17:02
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests